http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0407
384 MAHAKAH.
MALTHESER-RITTER.
(Grand licossais de la pou-*
te sacre'e de Jacques FY.)
Mahakan {zus ammenge-
prefst); ein hebräisches, in
den höhern Graden bedeutendes
Wort. [Es heifst eigentlich
Maac7ia/i. S. das
dritte Buch der „Könige,"
II, 39!]
Main warin g- (Henry),
englischer Oberster unter
K. Carl I., wurde mit dem
berühmten Alterthumsken-
ner Ashinole (s. diesen Artikel
l) zu Warrington in Lan-
cashire, am 16. Oct. 1646
in die Brüderschaft aufee-
nommen. [S. „Preston's II«
lustrations," (ed. 1812,) p.
182, Note!]
Major; der sechste Grad
der deutschen Gold- und
Rosenkreuzer.
Malachias ; ein bedeutendes
Wort in den höhern
Graden.
Maleac ; ein bedeutendes
Wort in den höhern
Graden.
Malleo aureo (Eques
a) ; s. Botii.
iMaltiieser-, Johanniter
-, RlIQDlSER-ritter,
Hospitaliter (die). Dieser
in mehren höhern Graden
der Freimaurerei nachgeahmte
Ritterorden hatte seinen
Ursprung von dem zu
Anfange der Kreuzzüge, im
J. 1048, in Jerusalem von
neapolitanischen Kaufleuten
errichteten, dem heil.
Johannes gewidmeten Kloster
, [unter der lateinischen
Benennung: coenobium hos-
pitalariorimv militum $. Joannes
JerosolomitaniJ dessen
Bestimmung war, die dorthin
wallfahrtenden Christen
zu beherbergen, besonders
die Verwundeten und Kranken
zu pflegen und gegen
die Ungläubigen in Schutz
zu nehmen. [Ihr Stifter war
Gerard von Avesnes, aus
dem Geschlechte der Grafen
von Hennegau.] Im zwölften
Jaln'hunderte hatte dieser
geistliche Orden, [welcher
von dem Papste Paschalis II.
im J. 1113 bestätigt und vom
Papst Calixtus II. im J. 1120
noch erweitert worden war,]
an Mitgliedern und Reich-
tlium sehr zugenommen. Im
J. 1190 gab ihm der zweite
Ordensmeister, Haymund
du~Puy, eine ganz neue
Verfassung; indem er ihn
zwar als einen geistlichen
Orden bestehen liefs , zugleich
aber, unter dem Namen
: Hüter des heiligen IIos-
pitals pon St. Johann in Jerusalem
} eine weltliche Ritterschaft
, zur bewaffneten
Verth ei digung der christlichen
Kirche, daraus bildete
[und sämmtliche Mitglieder
in Pdtter y welche die Waffen
führen mufsten, in Capeliane
, oder die eigentlichen
Geistlichen, und in
Serpenti d'armi (Waffenträger
, Schildknappen, dienende
Brüder,) zu Beglei-
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0407