http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0415
392 MARTIN (SAINT).
MARTIN (SAINT);
sten Tempel: 1) Lehrling;
2) Gesell; 3) Meister; 4) Altmeister
(ancien mcdtre); 5)
Aus erzählt er (elu); 6) Grofs-
Architect u. 7) Maurer des
Geheimnisses {Magon du se-
crel); B) im zweiten Tempel
: 8) Prinz von Jerusalem
; 9) Ritter aus Palästina
und 10) Kadosch, oder
homme saint. [Voir ,, Hi-
stoire" etc. (p. Thory), p*Ö2
sequ., Note! — Eben dieser
Schriftsteller berichtet
in den ,,Acta Latomorum,u
T. I, p. 223, dafs St.-Idartin
eine Handschrift über
die Freimaurerei in 2 Quartbänden
unter dem Titel:
„l'ecossisme.reforme," hinterlassen
habe. ] Auf dem
lyoner Convente von 1778
vereinigte sich dieses System
mit dem französischen
Zweige der stricten Observanz
und erhielt seitdem
den Namen der wohlthäti-
gen Ritter pon der heiligen
Stadt. S. Stadt.
[Notizen über St.-Martin,
nebst einem Verzeichnisse
seiner Schriften, von Mr.
Tourlet, stehen in den „Ar-
chives literaires ,tc 1804,
Nr. 3, und daraus in dem
„Intelligenzbl. der" {halli-
schen) „A.L..Z." v. j. 1804,
Num. 121 und 122. Von
jenen Schriften sind hier
nur folgende, die zum
Theil sehr selten sind, anzuführen
. —
^ ij) „Des ETreurs et de la Ye-
rite, ou les lxommes rappeles
au principe universel d'e la
Science. Par un Ph.....Inc....
Seconde edition, xetouchee par
le Fr. Cixconspect. a Salomo-
polis, Cliez Andxophile, a la
Colonne inebranlable. 1731.«
XII et 546 pp. gx. in-g.
Ein Nachdruck in 2 Tlieilen
: a Edimhourg, 1782> in.
kl. 8r. a) ^ et 4°7 PP* b) 440 pp.
— "Über die deutsche Ubers.,
deren Titel richtiger: über Irr-
tkümex und Wahrheit, hätte
lauten sollen, s. den Artikel:
Claudius !
2) ,»Suite desErxeuxs et de la
Vexite. Ou Developpement du
livxe des Hümmes i'appeles au
Principe universel de la Science
. Par un Ph.....Inc....
A Salomop." (u. s. w. wie unter
1;) 1784*» 2; et 432 pp. gr.
in-g. — In der Schrift; „Apodiktische
Erklärung über das
Buch : Irrthum und Wahrheit
vom Verfasser selbst* Nebst
'Original - Briefen üb ex Katholizismus
, Freimaurerei, Schwär-
mexei, Magie, Starken, Lava-
tern, Schwedenborg, Caglio-
stro, Sehröpfern, Mesmernund
Magnetismus. Zur Beruhigung
der allarmirten Protestanten.
Wittenberg, Zürich und Rom.
1789." ^l und- 144 ss* in 8-;
in welcher die auf dem Titel
angedeutete Erklärung S. 24 —1
45 in französischer und deutscher
Sprache steht, äufsert sich
St.-Martin über diese Fortsitzung
seines Werkes so. —
,,Cet auteux ignorait jusqu'-
aux premieres bases de l'ouvra-
ge, dont il n'a pas craint de se
dixe le continuateur. Le livre
„des Exxeurs et de la Verite"
a demontre la spiritualite de
rhomme et sa supexioritö sur
ses entraves materielles. Le
pretenda Continuateur qui pa*
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0415