http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0424
. MASON.
metzen, die blofsen Maurer
y als solche, nicht für
die Ihrigen erkannten." Es
ist mithin „das Wort; Mason
, das einzige geschichtlich
acht überlieferte, an die
geschichtliche, Eigentümlichkeit
und Bedeutsamkeit
des Masonbundes erinnernde
Wort, .welches zur Bezeichnung
Dessen, was Freimaurerei
genannt wird, als
eines geschichtlich Gegebnen
, vollkommen geschickt
scheint, und ist noch jetzt
in der deutschen Sprache
durch seine in den Wörtern :
messen, das Maafs, die
Mafse, noch lebende Wurzel
bedeutsam." Wenn nun
hieraus < erhellet, dafs die
Namen: Maurer9 Freimaurer
> Maurer ei und Freimaurerei
, statt: Mason, Frei-
mason, Masonei und Freimasonei
, völlig unrichtig
und ein sprechender Beweis
von der vormaligen
Geschichtunkunde unsrer
deutschenBrüderschaftsind:
so sollte man nicht länger
anstehen, wenigstens in
Druckschriften, vorzüglich
aber in Gedichten und feierlichen
Reden, die letzteren
edleren Benennungen den
ersteren vorzuziehen, oder
doch im Gebrauche mit beiden
abzuwechseln. S. „Hermes
" S t. 4 f. d. J. 1820, S. 25!
Über den Aus druck: Grand
Masons, s. den Art.! Loge,
S. 330!]
MAURERGRUSS. 401
Matiieus (Johann), Einer
der geachtetsten Kaufleute
in Rouen, war Pro-
vinzial-Grofsmeister des Ordens
vom Merodom poti Kil-
winning, [s. d iesen Artikel!]
und führte den Ordensnamen
: Heließ
Maurer - Adept (der
ächte]) ist der 58ste Grad
des misphraim'schenSystems
in Paris.
Maurer des Geheimnisses
(der), Magort du se~
cret, ist der 7te Grad der
Marti nisten.
Maurer vom Herodom
(der) war der erste Grad
des königlichen Ordens vom
He'rodom von Kilwinning.
Maurer (der. wahre),
le vrai Macon; der erste
Grad zweiter Classe der
Academie der wahren Maurer
in Montpellier und der
■einzige der höheren hermetischen
Grade der Academie
von Avignon.
Maurer (der wahre)
auf dem rechten Wege,
le vrai Macon dans la voie
droite; der zweite Grad des
hermetischen Systems von
Montpellier.
Maurer; s. Freimaurer
, Ma£on und Mason;
Maurerei; s. Freimaurerei
und Maconnerie.
[Maurerei" („die zergliederte
) f s> Prichard !]
Maurergruss (der).
Dem alten Gebrauche der
Handwerksmaurer gemaTs,
26
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0424