Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., F 778,wm-2
Mossdorf, Friedrich [Hrsg.]
Encyclopädie der Freimaurerei: nebst Nachrichten über die damit in wirklicher oder vorgeblicher Beziehung stehenden geheimen Verbindungen; in alphabetischer Ordnung (H bis M)
Seite: 404
(PDF, 148 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Freimaurer-Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0427
404 MEDAILLEN.

MEISTER

&m 6. Nov. 1816. Schon und zur Bearbeitung des ro-

frühzeitig wurde er in die hen Steins dienen soll.
Brüderschaft aufgenommen rjn „ Presto n's Illustr.",

und bekleidete seit dem J. er]. 1812, p.86 sequ., Note,

1786 die Würde eines Pro- Reifstes:
vinzialgrofsmeistersder von >>Der Msifsd ■ ^q y^

der GrofsenLoge von Eng- tlieile guter Zucht und Erzie-
land von den modern Ma- hung. Das Gemüth ist, gleich
sons abhängigen Logen in dem Diamanten, in seinem ur-
Niedersachsen. [Im Orden »P*anglichen Zustande unge-
^ . A1 L p.., Schlitten ; sowie aber der Ge-
der stricten Observanz fuhr- traucJl aes Meifsels bei der Bete
er den Namen: Carolits arbeitung der Aufsenseite des

Eques a PallLo putpureo.
Er blieb bis an seinen Toc

rohen Diamanten seine verborgenen
Schönheiten sehr bald

• r • r *.-L"*'~ zum Vorschein bringt: so

ein eifriges und thatiges die Exziel |ie ver.

Mitglied der Freimaurer- borgenen Tugenden des Gebrüder
Schaft, müths sichtbar und zieht sie

, hervor auf das weite Feld der

Medailiek (bchaustu- MateTie und des Raums, um

che). Mehre Logen und den Gipfel der menschlichen

Systeme haben dergleichen Erkenntnifs, unsere Verpflich-

prägen lassen, um das An- tu*g geSen G?t,t die Men-

K 9 i -1. -ri Scheu, zu entfalten.'4]

denken merkwürdiger J5ege- *

benheiten oder ausgezeich- , Meister (derJ. -öiels
neter Maurer zu erhalten; ist der dritte wad der Frei-
und deren Zahl ist schon maurerei in allen Systemen,
so grofs, dafs man sich ver- J>er e5ste ^cl" c!ess.el*>en
gebens nach einer vollstän- ^1^einer Lrhndung im J.
digen Sammlung davon um- *65(> wa/> 4den Einzuwex-
sieht. Das bedeutendste tendendas Andenken an den
malerische Münzkabinet ^glücklichen Tod des Körn
Deutschland besitzt die nigs C"rl L eindringlich
Loge Minerva zu den 3 Pal- zu m??hei?; . Daimals dl?n~
■men in Leipzig, und in *en öie Meisterlogen den
Frankreich die schottische koniglichgesinnten Englan-

Mutterloge. dern biofs zu Vereinigung-

~n it „ s r . puncten, um die Wieder-

IViexssel (deiu> [engl. x. _ r> P TT "l t. •

, / - , c } » • -i einsetzunsr Varus IL herbei-
tfie c/uset: iranz. ie ciseau,] c~i ° r. r v

. , . , JJ zurunren, die JLenrhngs-

ist em Werkzeug, welches 7 ^ n i -l

-i r • - S t und. (j-esellen-urade aber zu

in den französischen Logen t> -t c t\ •

r , x i i- t 5, rrurungs tuten Uenemgem

aur den Jjehrlings- und Ge- , r ° r- 7. W - P.

rr, • i i . welche für die Absichten

Sellen-Teppichen den ubri- der Verschwornen gewon-

gen beigefugt worden xst nen werden soUten. 6Nach.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0427