Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., F 778,wm-2
Mossdorf, Friedrich [Hrsg.]
Encyclopädie der Freimaurerei: nebst Nachrichten über die damit in wirklicher oder vorgeblicher Beziehung stehenden geheimen Verbindungen; in alphabetischer Ordnung (H bis M)
Seite: 408
(PDF, 148 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Freimaurer-Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0431
40S MEISTER.

MEISTER.

99-

man ihn die letzte und
achtbarste Stufe der
Mnsonei vermittelst
seiner Zulassung zum
MeisteT erreichen lasse
— (daf s ery um in der
Masonei pollkommner
zu werden, zum Meister
gemacht werden
möge ; jrÄ>z.aj-*'"
,11. Fr. Wie hofft Ihr dazu
xu gelangen ?**

>}>,A* Vermittelst der
Wohlthat eines Pafs-
woTtes.*4"
„iS.i^r. Könnt (wollt; „Kn.lL)
Ihr mir dieses Wort geben,,
mein Bruder ?**

r>,,A. Ich kann und will
es, Ehrwür digs ter.
(Ich will es r^n.")«"
„15. Fr. Seyd daher so gut
und gebt es mirt (Gebt es
mir also ! ,> Kn

„14. Fr. Was sprach man sodann
zu Euch?4'

f,„A. Tretet herein, Tu*
bal-Cain t"**
ftt6. Fr. Was nahm man mit
Euch vor?"

,y>iA. Ich wurde (einmal
} „JT/z.") um die
Loge herum gefüh-
ret/* *'

„16. Fr, Wo traft Ihr auf
den ersten Widerstand?"
f, „A* An dem Rücken
des Meisters/1**
„17. jFV. Welche Frage richtete
er an Euch ?**

„ >tA. Die nämliche, wie
an der Thür." "

„ig, i7/-. Was nahm er mit
Euch vor ?**

„ „y/. Er hiefs mich zum
altern Aufseherin We-

*} S*. die hier in ,,.T. and B.a stehende
Note unten im Artikel:

Anm. des Merausg.

sten zurückgehn, um
( gehörige — proper ;
in „X i?.a) Anweisung
zu erhalten/* "

„19. jFV. Worin bestand diese
Anweisung (welche Ihr
von dem altem /iu fseher erhieltet
s „Kn.")?"

>A. Er wies mich,
als ich in Westen
Stand, an, (er belehrte
mich} ,7Kn.uy wie
ich (erstens ; a. J3.u)
gegen den Meister in
Osten das gehörige
Merkmal (guard) oder
Zeichen eines angetretenen
Lehrlings machen
und einen Schritt
auf die erste Stufe des
recliten Winkels eines-
länglichen Vierecks
(oblong square) in der
Mafse, dafs mein linker
(andrer; „Kn*}
Fufs einen Winkelhaken
(square) bildete,
thun und zweitens,
wie ich zwei Schritte
auf ebendasselbe längliche
Viereck th un
und (gegen ihn ; ,,/£>/.''}
das Gesellenzeichen
machen sollte. Drittens
ward ich angewiesen
, zwei (drei;
,,X/2.U) Schritte auf
ebendasselbe längliche
Viereck zu thun,
indem meine beiden
Kniee gebogen und
entblöfst, mein Leib
aufrecht, meine rechte
Hand auf die heiü-

fe Bibel, die beiden
pitzen eines Zirkels
auf meine rechte und
linke Brust gesetzt
waren; wo ich dann
den feierlichen Eid
oder die Verp flieh-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0431