Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., F 778,wm-2
Mossdorf, Friedrich [Hrsg.]
Encyclopädie der Freimaurerei: nebst Nachrichten über die damit in wirklicher oder vorgeblicher Beziehung stehenden geheimen Verbindungen; in alphabetischer Ordnung (H bis M)
Seite: 410
(PDF, 148 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Freimaurer-Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0433
410 MEISTER.

MEISTER.

(Zusatz in ^J. a. 7?." •
„Auch schwöre ich,
dafs ich mich nach allen
Gesetzen und Einrichtungen
dieser Loge
richten will.")

„Alles Dieses beschwüre
ich mit dem
festen und standhaften
Entschlufs, es zu halten
, (ohne dafs irgend
ein Wankfilmuth hei
mir stattfinde ; „KnSty
unter keiner geringem
Strafe, als dafs mein
Körper in zwei Thei-
le zerlegt, der eine
nach Süden, der andere
nach Norden, geschafft
, meine Eingeweide
^Sudan; 7,Kn.u)
zu Asche verbrannt
und die Asche gegen
die vier Winde (des
Himmels; ,,I£n.u) zerstreut
werde; damit
das Andenken an einen
solchen elenden Verruchten
vertilgt werde
unter den Menschen,
(unter jeder Gattung
von Menschen; „ICn.ii)
und besonders unter
den Masonen. So helfe
mir Gott und erhalte
mich standhaft in dieser
meiner Meister-
Verpflichtung." "

■),(Mr küsset das Buch,
d, i, die Bibel,)"
&2» Fr. (Habt 2>ank, Bru~
der! rJt a. J?,'<) — Was
ward Euch denn gezeigt,
als Ihr diese Verpflichtung
abgelegt hattet ?"
„ Eins von den Mei~

sterz eichen." "
„(Dieses Zeichen wird
gegeben , indem Ihr Eure
rechte Hand (nach Art eines
Schnittes — edgeways
— f „KhS) quer über Euren
Unterleib wegziehet;
Welches die Strafe der Meister
Verpflichtung ist* .—
Hierauf giebt er dem Meister
den Griff eines Lehrlings
, welcher sagt: ,,Was
ist Das?" Jener antwortet
; „Der Griff eines ange^
tretenen Lehrlings.")"

„25, Fr. Hat es einen Namen'
bekommen?"

„ „A. Allerdings, Ehrwürdigster
." 4<

„24. Fr. Wollt ihr mir ihn
mittheilen ?"
9>iyA» Jachin (Boaz;

,,25, Fr. Wollt Ihr seyn in
oder von (of or from) ?"

„„^. ron.itu

„26. Fr. Von Was, Bruder
?"

99>,A. Von einem angetretenen
Lehrlinge
zu einem Zunftgenossen
."** *

„27. Fr. Faliret fort (pafs),
Bruder 1"

„(Er legt seinen Daumen
»zwischen das erste und
zweite Gelenk; Welches
der Fafsgrijf ist; und Ihr
sprecht das Wort; Schi-

BOLETH , aUS.)"

„Was wurdehernach mit
Euch vorgenommen?"

„ 99A. Er fafste mich mit
dem Griffe eines Zunftgesellen
an und sagte:
„Was ist Das ?""

„23» Fr. Eure Antwort, mein
Bruder?"

99 99A. Der Griff eines
Zunftgesellen." "

„29. Fr. Hat er einen Namen
?"

„,,A. Allerdings.""

„50, Fr. Wollt Ihr mir ihn
mittheilen ?"
„}>A. Boaz (Jachin;


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0433