http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0438
J\IE IS 'jL'E
MEISTER, 415
der schadenfrohe Men*
schenfeind zittern; denn
er ist ilim der Scherge,
der ihn zum Bichtplatze
schleppt. Dem Freunde
der leidenden Mensch*
hext isterein Glücksbote,
der ihn einladet, die
Früchte seines Edelmuths
ewig zu geniefsen.")
5,5. Fr. Was bemerkten Sie
vor Allem in der Meister»
löge?"
,, f9A. Stille Trauer." "
i,4. Fr. Was beweinen unsere
Meister?"
9)9,yJ. Aüotiliiratrfs Tod
und das verlorne Mei*
ste-Tworti" "
9,$. Fr. Wie machte man Sie
zum Meister?"
999)A. Mau warf mich
nieder und richtete
mich wieder auf." "
996. Fr. Warum wurden Sie
niedergeworfen ?"
„ 99A. Um Adonhira?Ti>s
Todesschlaf vorzustellen
*""
9>J, Fr. Auf Was deutet das
Degengeklirre, das Sie liegend
hörten?"
„\9A. Auf den Kampf
mit Vorurtheilen und
Leidenschaften, der
jedem Emporschwingen
des Geistes vorhergeht
."*'
„3. jFV\ Wie wurden Sie
wieder aufgerichtet?"
„ „y/. Durch das neue
Meisterwort: Mac-
Jüenac.u
„9. Fr. Auf Was bezieht sich
das?"
„ „ A. Auf die Wahrheit:
dafs die Verwesung
des Körpers dem bessern
Theile des Menschen
ein neues Leben
giebt," "
??lo, Fr. Für Was halten Sie
Adorihiram's Btm ordung-
.geschichte r"
99A, Für eine Allegorie
\ auf das Maurer-
woxt des Ehrwürdigsten
." "
„11. Fr. Was bildet die Verschwörung
der drei Gesellen
vor?"
99 99A. Die Bündnisse der
Thoren und der Bösen
widerWeisheit und Tugend
, denen der Freimaurer
standhaft, wie
Adonhiram, entgegen-
arb eiten m ufs.' *k *
„12. Fr. Welches Licht leuchtete
den suchenden 9 Meistern
zu Adonhiram's Grabhügel
?"
„ 99A. Eben das, was ich
als Lehrling zum ersten
Male sah und
als Gesell kennen
lernte."**
Sjl5. Fr. Warum bezeichneten
Sie die Stelle, welche
Sie wiederfinden wollten,
mit einem Acacien- oder
Distelzweig-e ?t4
„„Der Weg des Leidens
führt meistens sicherer
zum Ziele."1*
„14* Fr. Wo ist dieses J2iel ? "
99 99A. Da, wo nur der
Weise sieget und nur
der Tugendhafte erntet
.""
„15. Fr. Auf Was deutet der
Griff der Meister und ihre
Art, sich zu umarmen ?"
99A. Auf die unzertrennliche
Freundschaft
des Freimaurers
.""
j,i6. Fr. Was giebt uns das
Meisterzeichen zu verstehen
?"
„ 9>A. Es deutet hiero-
glyphisch auf das Herausziehen
der Einge-
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0438