Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., F 778,wm-2
Mossdorf, Friedrich [Hrsg.]
Encyclopädie der Freimaurerei: nebst Nachrichten über die damit in wirklicher oder vorgeblicher Beziehung stehenden geheimen Verbindungen; in alphabetischer Ordnung (H bis M)
Seite: 416
(PDF, 148 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Freimaurer-Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0439
416 M i£ I STEH.

MEISTER.

weide, die der bei den
Ägyptiern gewöhnlichen
Einbaisamirung
vorhergieng. — So
wie man der Verwes
sung darcli dns Einbalsamiren
trotzte: so
mufs vorzüglich des
MeistersFreunoschaft,
dem Tode selbst und
allen seinen Schrecken
zu trotzen, wissen.**"
„17, Fr. Was erinnert Sie
sonst noch an diese Unzer-
stöxbarkeit der maurerischen
Freundschaft?**

Der Name, den
ich als Meister führe:
Cassia; denn, auch
der Cassia bediente
man sich bei7m Einbalsamiren
. "**
„13. Fr. Was haben die Meister
für ein Sinnbild?**
9,,9J» Das Reifsbret,
neue, Entwürfe zum.
Bau zu machen,** **
9yig. Fr. Wie thun sie Das

„J. Indem sie den
Gesellen und Lehrlingen
Lehren der Weisheit
und Beispiele der
Tugend geben.** "
„20. Fr, Wie alt sind Sie im
Meistergrade ?**

„ 9,sJ. ich bleibe immer
minderjährig.'* **
,,21. Fr. Können Sie demun-
erachtet Meisterarbeit liefern
?4*

9f „J. Ja 5 denn ich kenne
das wiedergefundene
Meistexwort.****
„22. Fr. Und Was belohnt
Sie dafür?**

„„^. Nebst meiner eigenen
Zufriedenheit,
die Freundschaft meiner
Brüder.** *'

II. Ans den „Archive«
de la Franc-Magonnerie,"

(Paris, 18210 p. 123 — 133.

— Dieser Catdchisme des
Mcdtres steht auch in dem
„Recueil precieux de la
Magonn. Adonhirarnite,"
lere partie, p. 97 — 112,
und im „Necess. rnagon.,
p. Ckappron," p. 93 —102.
Die kleinen Abweichungen
und die Zusätze in den beiden
letztern Büchern sind
hier in [] eingeschlossen.

„1. Dem. Mon Frere*, d'ou
venez-vous ?**

„Rep. Tres-Respecta-
ble, je viens de la
chambre du milieu.iiU
992. D. QuY fait- on dans la
chambre du milieu?"
9)}iR. On y honore la
memoire [mort] de
notre respectable mnitre
Hirani [ Adonhi-
ram ].** **
•,3. D. Comment y etes-vous
parvenu?*'

R. Par un escalier

9* jy

[en forme de vis'] qui
se montepar trois, cinq
et ,sy'/;/.u u
„4. D. Que signifient ces
nombres ?*'
9,„R. Qu'il faut trois
ans pour faire un ap-
prenti, cinq pour im
compagnon et sept
pour un maitre.****
„5. "P. Comment vous y a-
t -on rec,u ?*'
„ „i?. Comme on y re-
c,oit les raaitres de notre
ordre, en me pre-
sentnnt une branchc
d'acac/a.a
(Mr. Quillemain de Saint"
Victor macht hierzu im
„Recneil** folgende Note.
— „On trouve dans les
constitutions des reli-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0439