Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., F 778,wm-2
Mossdorf, Friedrich [Hrsg.]
Encyclopädie der Freimaurerei: nebst Nachrichten über die damit in wirklicher oder vorgeblicher Beziehung stehenden geheimen Verbindungen; in alphabetischer Ordnung (H bis M)
Seite: 430
(PDF, 148 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Freimaurer-Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0453
430 MEISTER

MEISTER

,,5» Er wird findet!, dafs
man von dem vollendeten Mau*
xer erwarten müsse; Herrschaft
über sich selbst, folglich Frei«»
lieit von der Tyrannei heftiger
Leidenschaften, Gleichmuth
am Glück, festen, obgleich
nicht gefühllosen, Muth im
Leiden, Furchtlosigkeit vor
drohenden und Unerschrocken-
lieit in gegenwärtigen Gefall*
ren, Heiterkeit ohne Ausgelassenheit
, Sorge für die Zukunft,
gleich frei von Ängstlichkeit
und Leichtsinn, Bedachtsamkeit
in allen Unternehmungen,
selbst im Sprechen, die jedoch
nie weiter getrieben werde, als
die Wichtigkeit der Sache auf
der einen und die Fertigkeit
im Überlegen auf der andern
Seite es erfodern, — Mittel--
strafse zwischen unvorsichtiger
Offenheit und wegschrecken der
Zurückhaltung, und derglei*
clien/'

„6* Man mufs von ihm erwarten
* Feinheit ohne Falschheit
, folglich ausgebildete, oder
wenigstens natürlich gute*, Lebensart
, Gefälligkeit, die Kunst,
die Liebe und Achtung auch
Derer, denen man nicht genau
bekannt ist, zu erhalten, ohne
sich unrühmlich darum zu bewerben
, — die Kunst, die Menschen
zu beobachten, ihren
Character und ihre Gesinnun-

fen zu erforschen, ohne zu den
Lunstgriifen eines Spions seine
Zuflucht zu nehmen, und ohne
sie zu beleidigen, selbst wenn
sie merken, dafs man aufmerksam
auf sie ist, — die Kunst,
unangenehme Wahrheiten,nach-
drückliche Erinnerungen, harte
Verweise, standhafte Verweigerung
, ernstlichen Widerspruch
so zu sagen und einzurichten
, dafs der Andre geschont
, in Achtung bei sich
und Andern erhalten, wo möglich
, gebessert und wenigstens
von der guten Meinung und
der Achtung des Belehrenden
oder Widersprechenden übelzeugt
werde.**

>,7. Man mufs von ihm et*
warten, dafs er ein verständig
ger und thätiger Mann sey, der

a) nicht nur die Einsichten ha*
be, die er bedarf, um seinem
Berufe gehörig vorzustehen, —
der nicht nur im gemeinen Leben
vernünftige Urtheile fallen,
und guten Rath ertheilen ktm*
ne, sondern der auch überhaupt
ächte Lehensweisheit be*
sitze, ^ nicht immer Andern
knechtisch nachdenke, son*
dern Muth und Kraft habe,
selbst zu denken, ohne jedoch
seinem Verstände zu Viel und
dem Verstände Anderer zu We*
nig zuzutrauen, — der frei von
Schwärmerei, Aberglauben und
von verderblichem und höhn1*
lächelndem Unglauben sey, —

b) der seine Zeit, soviel mög*
lieh, zur Ausbildung seiner
Kräfte, zur Erfüllung seiner
Berufsgeschäfte, ^ zu andern,
nützlichen Arbeiten und zur
Beförderung des Wohls anderer
Menschen anwende.**

,,g. Man mufs von ihm er*
warten, dafs er gegen seine
Brüder Freundschaft, Dienstfertigkeit
, Schätzung ihrer Verdienste
, vernünftige Nachsicht
gegen ihre Fehler hegen und
auLsern Werde , — dafs er auf
das Betragen jüngerer Brüder
aufmerksam seyn, ihnen das
Ideal eines Freimaurers durch
Beispiel und Erinnerung vorhalten
und, sie nach demselben
zu bilden, streben werde.**

,,9. Man mufs von ihm er*
warten, dafs er für die Brüder*
schaft vernünftigen, auf die
Überzeugung von ihrer Güte
gegründeten Eifer besitze, —•
folglich, sie dem Nicht-Frei-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0453