Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., F 778,wm-2
Mossdorf, Friedrich [Hrsg.]
Encyclopädie der Freimaurerei: nebst Nachrichten über die damit in wirklicher oder vorgeblicher Beziehung stehenden geheimen Verbindungen; in alphabetischer Ordnung (H bis M)
Seite: 436
(PDF, 148 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Freimaurer-Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0459
430 MEISTER (GROSS-). MEISTER (GROSS-).

übersetzten, Schrift: „The
tu in her upon Free - Mason-
rv," (London 1752,) iiber-
e"m, worin es unter andern
heilst:

„Noch unter demKCmige/F//-
ht'Im III." (s. unten diesen Artikel
!) war zur Errichtung einer
neuen Loge genug, wenn
mehre Freimaurer zusammentraten
und von einer schon be-
«,;:'uendm Loge Ritual und Gesetze
erhielten; wie es deim
auch so im ganzen Königreiche
, wie vorher, gehalten
wurde.*' — — ,,Von dieses
Königs 1702 erfolgtem Abieben
an ruhete die unter ihm 1694
in London errichtete Grofse
Loge wieder; und 1717 trat
das (Iroj'smeisterthum an ihre
Stelle, welches schon durch
diese sich beigelegte Benennung
zu erkennen gab, dafs,
Wenn zuvor der Grofsmeister
zuviel, als vom Staate ernannter
iHnirtoxfatitf öffrfi Oberau• fsehet
'klmr die'Maurer, alt Bauten
tts betrachtet, gewesen war,
%,',% nun eine allgemeine Oberherrschaft
j.r.if endir«:, ob wo!
es an längs behutsam gieng und
sieh nur von der Maurerzunft
trennte, zu weicher es bisda-
hin gehört hatte. Denn, weil
man in Fiankreich der Freimaurerei
eine Ordens-Einrichtung
gegeben und diese Einrichtung
, nebst der neuen,
ebenfalls in Frankreich entstandenen
, schottischen Maurerei,
auch in London .Beifall und
Anhänger gefunden hatte, *) so

*) -mSo mvif man einige neuere
Schriftsteller verstehen, wenn
%le behaupten, dafs die Freimaurerei
- [die freiinaurerische
Verfassung j „ aus Frankreich
nach Kurland. gekommen soy.
Ihi-ft-uiizen, welche diese Spräche
iuhreii, sind schottische

gab dieses Grofsmeisterthum
seine Absicht, einen wirklichen
geistlichen Ritterorden einzuführen
, bald näher zu erkennen
und wollte sich, nach
dem Beispiele solcher Ritterorden
, etwa des Malteserorden:,"
(s. oben im Artikel; Malteser
-Futter, S. 537, Sp. b i.I)
„eine völlige allgemeine Oberherrschaft
zueignen. Delswe-

fen suchte es, überall alle bisahm
bestandenen Freiinaurer-
Constiuitionen aufzuheben, liefs
alle alten Nachrichten, deren
es habhaft werden konnte, zusammenbringen
, oder verbrennen
, und trachtete, .so sich alle
Freimaurerlogen zu unterwerfen
. Dieser Absicht widersetzten
sich jedoch viele Logen,
hauptsächlich die alte Loge in
der Stadt York, nebst den alten
Logen in Schottland und Irland,
und schickten die Abgeordneten
im verrichteter Sache zu-
xiieh»"]

[In der Schrift: Jach in
and Bogz," (1776) heifst
es vS. 2:

„Tn allen Ländern, wo zur

jetzigen Zeit Mas011 ei geübt
wird oder eingeführt ist, befindet
: sich ein Grofsmeister;
vormals aber gab es nur einen
Grofsmeister; und dieser war
ein Engländer. Lord Petre"
(in der Ausgabe von ißog: „Se.
Königl. Hoheit, Georg, Prinz
von Wales,") ,,ist Der, dem
jetzt diese Würde verliehen ist.
Dieser regiert alle Lo-ren uz
Grojsbritannien und hat die
Macht, die Constitutionen und
Gesetze der Gesellschaft denjö-

Maurer und reden von ihrer
eignen, nicht von der Johannis -
Freimaurerei.'4

Aimi. des Br». Schneider.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0459