Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., F 778,wm-2
Mossdorf, Friedrich [Hrsg.]
Encyclopädie der Freimaurerei: nebst Nachrichten über die damit in wirklicher oder vorgeblicher Beziehung stehenden geheimen Verbindungen; in alphabetischer Ordnung (H bis M)
Seite: 438
(PDF, 148 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Freimaurer-Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0461
43S MEISTER (GROSS-).

vinzialgroftmeisterthümern der
freien Maurerei, S. 135—l49>
nachgelesen zu werden. S. auch
den Art.: pROviaziAL-Gro/"«:»-
meistär ! ]

[In <3em neuenglischen
Lehrlingsfragstücke nach
Browne wird von. dem Embleme
des Zirkels, (s. diesen
Artikel!) als Einem der 3
Geräthe einer Maurerloge,
gesagt, da Ts er dem Großmeister
insbesondre gehöre,
und als Ursache davon, (nach
den ,,KU."r B. 2, Abth. 1,
S. 212 f.,) angegeben:

„Da der Zirkel das vornehmste
Werkzeug ist, dessen man
sich bei allen Planen und
Zeichnungen in der Geometrie
bedient, so ist er f fir den Grofs-
roeister, zum Zeichen seines
Vorzugs» bestimmt worden;
denn dieser ist der oberste Ordner
der ganzen Zunft; und unter
seinem königlichen Schutze
(patronage) *) erhalten unsere

*} Gleich vom Anbeginn seines
Entstehens suchte sich i das
neuenglische Grofsmeisterthura
durch einen Großmeister von
hoher Geburt, wo möglich aus
dem regierenden Königshause,
sicher zu steilen, und sich dadurch
äuj'sgren Glanz zu verschaffen
, Diefs ist ihm auch.
seht gut gelungen. Man sehe
die Laute derselben in den neu-
englischen Constitutionen - Büchern
und in allen Jahrgängen
der „Free - Mason» Galendars'4 i
-~ Durch königlichen Schutz können
indef* Maurergesetze, als
solche, keine Krall; gewinnen,
sondern blofs dadurch , dal« sie
an sich reciitrnäjsig und von den
Brüdern durch fielen Vertrag,,
auf* welchen Furcht oder Holt'-
nung keinen Einilufs haben, anerkannt
worden sind.44

„Was Jesus von dem Reiche
Gottes und der demselben gewetteten
, von ihm gestifteten»

MSTK, DER MEISTEH.

Grofsgesetze (Grone! Zaws) besondre
Rechtskraft und werden
von der ganzen Zunft genau
und allgemein befolgt."]

Meister (der. Gkoss-)
der Meister ist der 6lste
Grad des misphraim'schen
Systems in Paris.

Meister (der irländische
) ist der 7te Grad des
misphraim'schen Systems
und der 6te der Aus erwählten
der Wahrheit. S. auch
Prevöt.

Meister, in Israel (der)
ist der 8te Grad des aus America
nach Frankreich eingeführten
sogenannten altenglischen
Systems. [Er
heifst auch Intendant des
bätimem. S. oben diesen
Artikel I]

[Meisterloge (die) ; s.
oben im Artikel; Meister>
'S. 407 ff, insbesondre aber
S. 417, Sp. a, und S. 421!

Meister der Meister
(der erhabene und mäcii-

Gemeinde andeutete, wenn er
sagte: „ ,,mein Reich ist nicht
von dieser Welt/4 u Das gilt
auch im vollen Mafse von der
ächten Freimaurerei und von der
Wirksamkeit jeder ächten ina-
sonischen Gesellschaft. Ehre,
Achtung, Liebe allen Königen
und Fürsten der Erde ? welche
diese durch Treue in ihrem
wichtigen Amte verdienen! Aber,
sofern sie Freimaurer sind, «ollen
und können wir sie ah Menschen
betrachten, — sie nur als
ganze Menschen würdigen: dagegen
sollen wir allen Einflufs,
den der äufsere Glanz ihres Amtes
und Standes haben könnte,
um in der Brüderschaft durch
etwas Anderes, als durch reinvernünftige
Gründe, zu wirken,
sorgfältig abhalten."

Aura, des ßrs. Krause a. a. O.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0461