http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0469
446 MEIST. V. STUHL.
MEIST. V. STUHL.
schränkt; tlieils ist der Mensch
zu beschränkt, um sie durch
sich selbst zu ergründen; er rufet
die Phantasie zu Hülfe; diese
modelt, ordnet, idealisirt;
und — der Maurer hört auf,
Maurer zu seyn, und lebt nur
in Phantomen. Das ist nicht
die rechte Art, wie mau die
Maurer ei aufnehmen und behandeln
mufs. Sie gehört blofs
für unsre Nebenstunden und,
£enau genommen, blofs für die
• oze\ denn, Was wir aufserdem
in der Maurerei und für dieselbe
thun und vornehmen wollen
, wird entweder eine fremdartige
Beziehung haben, oder,
insofern es geistige Beschäftigung
ist, aus Mangel an einer
soliden Grundlage, schwerlich
zu haltbaren Resultaten führen.
Der Maurer erinnere sich außer
der Loge nur dem Herzen
nach* dafs er Maurer ist, und
verweise alle seine übrigen Ansprüche
und Bedürfnisse dahin*
wohin sie gehören, und wo sie
einzig Befriedigung finden Können
!**
„Glauben Sie nicht, die Mau-
rere.i durch Studium ergründen
zu können !a
„Ich könnte mir die Sache mit
Ihnen und Ihresgleichen leicht
machtin, wenn ich nach der
Aufnahme sagte; „ „Denken Sie
nun über die Dinare, die Sie
fesehen haben, nach! Nehmen
ie jeden einzelnen Gegenstand
unter besondere Betrachtung!
Suchen Sie, Alles in Zusammenhang
untereinander zubringen,
und ,so zu einer befriedigenden
Ansicht des Ganzen zu gelangen
I" 44 Aber, auf diesem Wege
möchten Sie wol schwerlich
zu dem gewünschten Ziele kommen
. Nachdenken, Forschung,
Studium können hier nicht leisten
, Was wir in Künsten und
Wissenschaften mit Recht von
Ihnen erwarten; indem wir hier
von Hülfmitteln £anz verlassen
sind, — indem hier absichtlich
Alles in's Dunkle gestellt ist.
liier giebt es keine Vordersätze,
aus denen nach feststehenden
Regeln die Schlufsfolge gezogen
werden könnte; hier sind nicht
Theses, woraus der wissenschaftlich
gebildete Verstand
ein System construiren kann;
hier sind nicht Erscheinungen,
aus welchen man nach moralischen
oder Naturgesetzen auf
Ursache oder Zweck schliefsen
dürfte. Hier sind nur Bilder,
die zufällig von einem Gewer-
ke entlehnt sind und durch Zusammenstellung
mannichfaltiger
Art Das vorbereiten, was
am Ziele der Verbindung enthalten
ist. Wer nimmt es sich
heraus, hier, wo er auch in
der Geschichte keinen Wegweiser
findet, Das ergründen zu
wollen, was der menschliche
Verstand willkührlich und zufällig
an eine Reibe von Bildern
knüpfte ? Und wenn Sie
denn auch alle Kraft aufböten,
um alle wahrscheinlichen Deutungen
der Symbole, die Sie
hier sehen, aufzufinden, und
aus allen Tendenzen, die sie
möglicher Weise haben können
, die wahrscheinlichste aufzusuchen
: wie? würde die
wahrscheinlichere auch die richtigere
seyn, da es hier darauf
ankam, der menschlichen Forschung
die rechte Spur, soviel
als möglich, zu verhüllen?
und — läfst sich aus einzelnen
Bildern auf das Ganze schliefsen
, wenn man nur den kleinsten
Theil der Bilder erst kennet
und alle möglichen Gründe
hat, zu vermutlien, dafs es in
den folgen den Graden noch mehre
Bilder, zum Theil ganz andrer
Art, geben wird, die ebenso-
wol zum Ganzen gehören?**
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0469