Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., F 778,wm-2
Mossdorf, Friedrich [Hrsg.]
Encyclopädie der Freimaurerei: nebst Nachrichten über die damit in wirklicher oder vorgeblicher Beziehung stehenden geheimen Verbindungen; in alphabetischer Ordnung (H bis M)
Seite: 450
(PDF, 148 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Freimaurer-Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0473
450 MEIST.V.STUHL.

MEIST. V.STUHI

unterstütze und bekräftige. Aber
zugleich soll er sieb noch weiter
* als den lebendigen Mittel-
punet der Vereinigung, der
Eintracht, der gesellschaftlichen
, planmäfsigen Werkthä-
tigkeit für alle Glieder seiner
Loge ctweisen. Er soll die
Einzelnen bei jeder Gelegenheit
, und Alle iii versammelter
Loge, über die Wesenheit
der Freimaurerei und über die
inasonische Lebenskunst belehren
, sowöl in allgemeinen,
nach einem Pinne das Ganze in
wiederkehrenden 2eitkreisen
umfassenden Lehrvorträgen, als
in einzeihen, durch bestimmte
Vorfälle und Arbeiten veran-
lafsten Belehrungen. Er soll
dafür sorgen-, dafs durch die
ganse Bundinnigung u'nd das
ganze Gebrauch thum {Liturgie
und Ritual) Geist und Gern Üch
der Brüder geweckt, erhoben,
bekräftiget werde. Die gesell-
schaftlicheh Arbeiten der Loge
soll der Ordner entwerfen-, einleiten
, vertheilen, unter sich
Verbinden, die jßrüder dafcu
anleiten» dabei die Aufsieht,
Vereint mit den beiden Aufsehern
, führen, und sie Allezum

fein einsamen höchsten Zwecke
es Ganzen hinlenken. Auch
soll er die Vorschläge der Beamten
und jedes einzelnen Lo-
geiirnirgliedes zu zWeckmäfsi-

fen Arbeiten und Leistungen
er Loge anhören, die gesellschaftliche
Prüfung derselben
anordnen und leiten, sich über
Alles offen mit den Beamten,
vorzüglich mit den beiden Aufsehern
, berathe'n,' die Urtheile
und Meinungen, die Erwartungen
und Wünsche, die
Gründe und Gegengründe Aller
vernehmen, abwägen und den
Entsclüufs der Gemeinde über
Alles gesetzmäfsig zu Stande
bringen helfen, damit sich

überhaupt, und über alles Einzelne
, ein gemeinsanier, wahrhaft
gesellschaftlicher Wille
bilde und das Beschlofsne
freudig und fruchtbar in's Werk
gesetzt werden möge, indem
sich Einsichten, Empfindungen
und Thatbestrebungen Aller
im Geist und'Gern üthe ihres
Meisters, als in ihrer gemeinsamen
Kraftmitte, inni^
durchdringen und zu Darle-
bung des Guten und Schönen
Organisch vereinigen. <*'

j,Der Meister soll die Loge
regieren, nicht beherrschen, noch
bezwingen > — regieren — lebenleiten
— in Liebe, Frieden
und Vertrauen, mit Verstand
und Vernunft, nach Recht
und Billigkeit, mit Ernst und
mit Schonung; und die sittliche
Freiheit seiner Brüder soll
er nie verletzen, — freie Männer
nie , selbst unfrei, bevormunden
. Er regiere und ordne
Alles aufrichtig und offen , ohne
Lug, Trug und Heuchelschein
I Er wolle Gutes nur
durch Gutes .schaffen und befördern
! Durch Vertrauen erwerbe
er sich Vertrauen, durch
Liebe Gegenliebe, durch Güte
Gegengüte! Es sey ihm Alles,
was dem Ganzen niitzt, ebenso
werth und wichtig, als Das,
was ihm selbst unmittelbar
nützlich ist! Auf Dank der
Menschen rechne er nicht; und
Der was er für seine

Loge, und durch sie, beabsichtiget
und wirkt, habe er
das Urbild der Masonei und
das Geschichtbild derselben
stets im Auge und wirke stets
dahin, dafs die Hauptgebrechen
der Brüderschaft zunächst
in seiner Loge abgestellt, —
dafs Hehlsucht, Heuchelschein,
Zwingherrschaft und Blindgehorsam
die Loge ferner nicht
entweihen, verderben, schwä«


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0473