http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0487
464 MELESINO.
MELESINO
auf unsrer Hutli zu seyh und
insbesondre unsre Loge zu bewahren
, worin ein Theil der
Hauptgeheimnisse unsers Ordens
fast ganz aufgedeckt erscheinet
."
„Die drei Keulen, womit Iii-
Tarn erschlagen worden ist,
wie auch der Berg Sinai > sind
uns aus der Meistexloge bekannt
und erinnern uns zugleich, dafs,
ob wir gleich von einer Stufe
der Erkermtnifs zur andern steigen
i wir* uns dennoch beständig
der ersten Geheimnisse er^
innern und uns aus selbigen
Dasjenige auslesen müssen, was
uns in der Maurerei nutzbar
seyn kann."
>,Die drei Säcke zeigen die
Strafen nn» welche alle Diejenigen
verdienen , die sich so<-
wol gegen die Loge* als gegen
ihren Grofsmeister, vergehen;
wie denn auch diese die Strafe
Derjenigen war > die ihre Hand
gegen ihre Eltern aufgehoben
hatten/'
>,Die neun» Sterne bedeuten
die vollkommene Zahl der aus1
erwählten Meister-,"
,,Die Loge ist als unser Aller
Mutter anzusehen; denn durch
selbige sind wir gebildet worden
5 durch sie haben wir das
Licht erblickt. Der Grofsmeister
aber» der ein Bild des viermal
ehrwürdigen Meisters Ga-
haon ist, mufs billig als der Vater
des ganzen Hauses betrach*
tet werdemu ,
>,Die 2J Schrittet. welche"
durch das Winkelmaafs von
'Drei die dreifache Zahl der 9
erhabenen Stufen der Freimaurerei
ausmachen, leiten uns
insbesondre auf den Weg, oder
auf das ganze Verfahren * das
wir zur Erreichung unsresEnt-
zwecks anwenden müssen. Wir
fehen nämlich zur Verwesung»
is uns endlich die zeugende
und befruchtende Kraft himmlischer
Lichter zu den Seligen
zurückruft."
Auch im fünften Grade
ist die 2ahl Vier durchaus
herrschend,, Der Vorsitzende
keifst der uietmalelirwür*
tilge Baumeister; die Loge
wird durch vier mal vier
Sckläge auf den Altar geöffnet
i u. S. Wi
Die vier Verpflichtungen eines
schottischen Meistars,
„Ich schwöre bei meiner Eh*»
re und bei meiner ewigen Ver-
dammnifs,
1) die Hauptpflichten der
Maurerei aufs Genaueste zu erfüllen
*
2) der ehrwürdigen Logö
N. N. unverbrüchliche Treue
zu leisten» und ihre Gesetze und
Verordnungen , erfoderlichen
Falls mit meinem Blute > zu
vertheidigen-,
5) das Geheimnifs des vier1
mal ehrwürdigsten Scliottenor»
dens aufs Sorgfältigste zu be*
wahren, und
4) die Rechte und Vorzüge^
weiche man mir mit diesem
Orden geben wird, nicht zü
mifsbrauchen, und selbige ohne
directe Erlaubnifs Desjeni*
gen^ von welchem ich sie er*
halten habe, an Niemanden, es
aey auch* Wer es wolle * zu
ertheilen."
m *,Im Fall der allermirtdesteil
Übertretung dieses meines freiwilligen
Eides erkläre ich mich
nicht nur des Namens eines
schottischen Ritters unwürdig,
sondern auch, eine gänzlichö
Vertilgung j, die Verachtung
und die all erhärtesten Strafen
von allen wahren Freimaurern
zu verdienen. .Zur Betheue»
rung dieser meiner aufrichtigen
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0487