http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0497
474 MELESXNO
MELESINO
Über dem Hemde tragen sie
den Mantel der rTe77ipelher-
ren? auf dessen rechter Seite
das magische Kreuz, von
wollenem Bande, auf der
linken aber das gewöhnli-
cheTempelherrenfcreuz, sich
befindet, und um den Hals
ein weifses mit schwarzen
Daleths eingefafstes Kreuz,
letzteres die Beamten an einem
schwarzen , die andern
Brüder an einem rothen
Bande. — Dem Hohenpriester
gegenüber steht in der
Ecke linker Hand ein Skeleb.
Nachdem der 47ste Psalm,
welcher mit den Worten:
Plaudite, gentes \c' anfangt
, in lateinischer Sprache
gebetet und siebenmal
geklatscht worden, beginnt
der Hohepriester folgendes
Gespräch. —-
„Hochwürdigster Br. Grofs-
Operator, was ist das Con-
clape?u
„A. Es ist eine Versammlung
ächterScliü-
ler der alten Welt weisen
, welche sich in
den neuem Zeiten
Brüder des goldnen Rosenkreuzes
, oder auch
Cleriher, genannt haben
. Dieser so ehrwürdige
Name ist in
der damaligen Zeit
von den niederträchtigsten
Leuten, die gemeine
chemisclieLaiid-
betrüger waren, ge-
mifs braucht worden.
— Ferner hat sich auch
in den letztern Jahren
ein gewisser Rosen-
hreuz aufgeworfen, der
eine Gesellschaft von
sogenannten deutschen
Rosenkreuzern"' gestiftet
hat. Diese sind
nun zwar keine Betrüger
: sie haben aber
ebenso wenige Kenntnisse
9 als die Erstexen
, weder von der
wahren Materie, noch
von der wahren Arbeit
der königlichen
Kunst. — Endlich ist
noch eine dritte Classe
von Rosenkreuzern,
welche zwar einige
seichte theoretische
Begriffe der Weisheit
hatten, doch aber immer
noch sehr weit von
dem wahren Zweck
entfernt waren." "
»Fr. Was ist also das wahre
Geheimnifs des Con-
clave?"
„„A. Weisheit.""
„Fr. Was ist Weisheit ? "
„„A. Die Erkenntnifs
Gottes und der ganzen
Natur."1*
„Fr. .Also nützen die gründlichen
Begriffe der gemeinen
Chemie nicht zur Weisheit
? — Oder steht etwa
den gelehrten Chemisten
der Weg dazu- offen ?*«
„A. Gemeine Chemie
nützt gar Nichts,
Hochwürdigster; denn
Chemie ist Kunst und
Weisheit Natur; und
der gelehrteste Chemiker
kann bei uns
nicht einmal Schüler
seyn." *<
i,Fr. Was verstehen Sie demnach
dtirchErkemitnifs Gottes
und der Natur?*'
„„A. Gott hat, von seinem
höchsten Thron
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0497