Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., F 778,wm-2
Mossdorf, Friedrich [Hrsg.]
Encyclopädie der Freimaurerei: nebst Nachrichten über die damit in wirklicher oder vorgeblicher Beziehung stehenden geheimen Verbindungen; in alphabetischer Ordnung (H bis M)
Seite: 475
(PDF, 148 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Freimaurer-Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0498
MELESINO.

MELESINCX 475

an bis zum Mittel-
puncte der Erde, Alles
nach den Gesetzen
der Natur erschaffen,
damit dieser unendliche
Baumeister uns
ein Beispiel gebe, wie
wir zu dem Wege der
Weisheit gelangen sollen
. Er hätte in einem
Augenblicke die
ganze Welt eben so-
wol schaffen, als per^
nie Ilten, können: er
hat sie aber natürlich
geschaffen und wird
sie auch natürlich vernichten
; und gleichwie
er selbst dreieinig
ist: also hat er in der
Welt eine Dreieinigkeit
festgesetzt." "

,Fr, Was schuf Gott im ersten
Anfange ?"

„ „A. ßas finstre Chaosy
welches aus trübem
Wasser und aus Feuer
bestand.*6 "

,Fr. Was geschah weiter?"
,,„y/. Der Geist Gottes
schwebte über dem
Gewässer." "

,JFV. Was entstand aus diesem
Geiste, den der Geist
Gottes auf dem Wasser hin-
terliefs ?"

„ „ A. Das Licht." "

,Fr. Was machte der allmächtigste
Arm mit diesem
Lichte?"

9>„A, Er theilte es in
das reine und unreine»
Aus dem reinen schuf
er die Himmel; und
das unreine gab er
zur vulkanischen Materie
des Weltkörpers,
welche durch die Verbrennung
zu Asche zur
Erde wird." "

Hier folgen noch 9 Fragen
und Antworten, welche
ähnliche Weisheit aussprechen
. Der Hohepriester
beschliefst das Gespräch
mit dem Ausrufe:

„Da also das Licht der Weisheit
in uns wohnet und die
Materie der Weisheit aus uns
kommt: so wollen wir, hoch-
würdige Brüder, auch'zei-

fen, dafs wir Dessen wütig
sind. Wir wollen dieses
Zieht der Weisheit mit
unsern Händen bearbeiten und,
nach dem Beispiele des Herrn
der Heerschaaren, eine kleine
Welt erschaffen und in
seinem dreimal heiligen Namen
das Conclave der Weisheit
eröffnen."

Der dazu gehörig vorbereitete
Candidat geht nach
seinem ersten Eintritt in's
Conclave betteln; indem er
bei jedem Conclavisten stehen
bleibt und sagt:

„Gebt einem Armen Almosen
! Gott hatte micli erhoben
; er hat mich erniedrigt;
sein Name sey gepriesen von
Ewigkeit zu Ewigkeit!" >

worauf er von Jedem die
kleinste Münze des Landes
erhält, — Nach seinem
zweiten Eintritte wäscht er
sich mit dem liosenöle siebenmal
die Hände; wobei
der Erzpriest er und die
Brüder hebräische Formeln
aussprechen. Sodann überreicht
ihm der Präparator
den Jamsuphj, oder das Mohr
des „Ecce hämo und es
wird der Act der Verurtheilung
Christi vor Pilatus mit
ihm vorgenommen. Wei-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0498