Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., F 778,wm-2
Mossdorf, Friedrich [Hrsg.]
Encyclopädie der Freimaurerei: nebst Nachrichten über die damit in wirklicher oder vorgeblicher Beziehung stehenden geheimen Verbindungen; in alphabetischer Ordnung (H bis M)
Seite: 478
(PDF, 148 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Freimaurer-Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0501
478 MELESINO

MELESINO.

Erklärung des ersten mystischen
Teppzehs,

„Hier, hoch würdiger Bruder
, sehen Sie alle Geheimnisse
der ganzen Maurerei und
der königlichen Kunst in Eins
zusammengezogen. — Alle Grade
, die Sie bisher erhalten haben
, werden bei uns das Noviziat
genannt. Die symbolischen
Grade des Lehrlings, des
Gesellen und des Meisters sind
gemacht, um Sie zu höheren
Geheimnissen vorzubereiten,
Ihnen einen historischen £e-

triff von der Maurerei zu ge-
en, und uns eine genauere
Kenntnifs von Ihrer Denkart
und Aufführung zu verschaffen
. — Der schottische Grad
ist der Anfang der heiligen
Ritterschaft und eigentlich das
sagenannte untere JÜiaconat. —
Der auserwählte Bruder ist das
Diaconat und das eigentliche
Noviziat. — Der sechste Grad
ist besonders. Er ist &in'mili-
tairischer Grad, welcher, die
Befreiung des gelobten Landes
aus den Händen der Ungläubigen
zum Gegenstand und gar
•keine Verbindung mit dem
Priestergrade hat. *) Die Belohnungen
der militärischen
Tempelherren sind Commende-
ries und Baillages, der geistlichen
Tempelherren aber ab-
stracte Wissenschaften und diejenigen
reellen Kenntnisse, die
uns Gesundheit und Heichthum
geben» Die hermetischen und
t/ieosophischen Kenntnisse sind
umso ehrwürdiger, weil sie
uns von den undurchdringba-

*) Hier scheint die vorher S. 469
bemerkte Vermuthung des Brs.
Fischer Bestätigung zu erhalten.
— Vergl. übrigens oben den Artikel
: Kreuze (Rittes, vom dreifachen
) 1

Anm. des Herausg.

ren Eigenschaften des grofsen
Adonai näher unterrichten und
uns seine verschiedenen Werke
im Himmel und auf Erden
deutlich machen."

„Jetzt wollen wir zur Auslegung
schreiten. — In den
symbolischen Graden bedeuten
die Buchstaben J5, M: Jach
in , Boaz und Macbenac; in
dem Ritterorden heifsen sie
Jacobus, Burgundicusy Molaius ;
imPriesterorden hingegen haben
sie eine doppelte Auslegung.
Die hermetische ist: Jgnis, Maris
Balneum— IVB — weil hier
die Figur des M in Wasser,
wovpn der verkehrte Triangel
das chemische Zeichen ist,
verändert wird. Dieses Was-
serbad ist die Materie der
Schöpfung, woraus Gott die
Welt und alle geschaffenen
Wesen gemacht hat; und diese
Materie ist es auch, deren sich
die alten Magier bedient haben
, um ihr heiliges Feuer daraus
zu machen. Es ist der Ursprung
aller Wunder der Natur
, das chaotische und erste
Wasser-, welches auf das Genaueste
nach dem Systeme des
Schöpfers gemacht worden. —
Die theosophische Auslegung
wird Ihnen hernach mitgetheilc
werden."

„Die auf den Säulen befindlichen
Kugeln sind die magnetischen
Tugenden der obern und
untern Region, aus welchen
dieses erste Wasser gezogen ist.
— Der rohe Stein ist das mineralische
Electrum, mit welchem
wir die vollkommenen
Metalle und Edelsteine kochen.
Er enthält jenes Luftfeuer, von
dem die Propheten reden.
Diefs war die Feuerwolke und
die Feuersaule der Israeliten,
das heilige Feuer der Hohenpriester
, der Feuerwagen des
Ezechiel und der, mit welchem


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0501