Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., F 778,wm-2
Mossdorf, Friedrich [Hrsg.]
Encyclopädie der Freimaurerei: nebst Nachrichten über die damit in wirklicher oder vorgeblicher Beziehung stehenden geheimen Verbindungen; in alphabetischer Ordnung (H bis M)
Seite: 480
(PDF, 148 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Freimaurer-Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0503
480 MELESINO.

MELESINO.

sehen und theosophischen
Geheimnisse enthüllet, vollständig
zu liefern. —•

„Das Tempelherr enkreuz",
wird hier erzählt, enthält die
vier Elemente und das Chaos in
sich. Aus diesem Chaos sind
die vier Elemente, als der
Grund der ganzen Natur, entstanden
» Aus diesen vier Elementen
schuf Gott die himmlische
Materie und / den uner-
mefslichen Himmel. Eben diese
Feuexzoaterie brauchte der
Schöpfer, um die Sonne und
die Fixsterne zu schaffen; das
Reinste davon aber sonderte er
ab, um seinen Thron zu gestalten
. Von dieser Materie, in
Verbind ung- mit dem in der
höhem Luft gefrornen Gewäs-
ser, hat Gott die Brunnen der
Tiefe gebildet, -welche die ersten
Quellen der Sündfluth waren
. Derjenige, der die beiden
ersten Stoffe desJ&mpireums
kennet,' nämlich: die über--
liimmlischen Gewässer und das
Feuer, das den Ensoph (das
unendliche Wesen) umgiebt,
der wird unter die jduserwähl-
ttn des Herrn gezählt." — —

„Die drei Buchstaben J, B,
M, bedeuten im theosophi-
schen Sinne Jeziroth, (d. i. den
dritten Himmel, Sitz der sieben
planetarischen Geister,
Mars, Saturn, Jupiter, Merkur,
Venus, Mond und Sonne,) Be-
rioch (d. i. den zweiten Himmel
,, Wohnung der Erzengel
und der himmlischen Legionen
,) und Metraton (d. i. den
Geist des Messias, der über alle
Erzengel, Hierarchieen und
plane taiischen Geister herrschet
). — Die drei griechischen
, aus der Apocalypse genommenen
Buchstaben £
und g zeigen die Zahl 666 an ;
das % nämlich gilt 6oo, das £ 60

und das er 6; und diese drei
Sechseh zusammen machen die
Summe von 13, worein die
Zahl 9 mit begriffen ist. Da
nun das # ein Kreuz, das § die
Dreieinigkeit und Einheit und
das g eine Waage bezeichnet
— und xqigtos den Gesalbten,
'E,vXov das Holz und oravoo? eine
Waage bedeutet; so erkläret
die Cabbala diese drei verbundenen
Worte dahin, dafs Jesus
Christus, als er noch am Holze
des Kreuzes die Eigenschaften
der göttlichen Dreieinigkeit in
sich hatte und übeTdiefs, als
Gott, Mensch und Mittler,
drei verschiedene Amter befafs,
das Gleichgewicht zwischen
Barmherzigkeit und Gerechtigkeit
gehalten habe." —- — —

Zuletzt wird noch versichert
, ,,clafs, um aus der
göttlichen Materie das Ele-
einem zu machen, welches
das XJrim hervorbringt, alle
menschliche Einsicht und
Weisheit, die tiefste Belesenheit
in chemischen und
philosophischen Büchern,
die gründlichsten Kennt-
nisse der altern und neuern
Chemie, und endlich die
gröfsten Ausgaben und Unkosten
unnütz seyen, wenn
man nicht dahin durch die
heilige Thüre des Ordens
eingeführt werde."

„Seyn Sie demnach, ehrwürdiger
Bruder, ein treuer Beobachter
unserer Statuten; und
Sie werden durch die Gnade
des grofsen Adonai, ohne sich
in unnütze Kosten zu verwickeln
, Dasjenige erhalten,
was tausend Menschen vergebens
suchen und noch über-
diefs ihren guten Ruf verlieren,


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0503