http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0504
MENACHEM.
MESMER. 481
da sie an den Bettelstab gebracht
sindi — Wir verlangen
von Ihnen Nichts, als Gehörs
am und Verschwiegenheit;
das Übrige überlassen Sie, nach
Gott, uns, deren Hauptpflicht
ist, der Menschheit wesentliche
Dienste zu leisten!"]
Mehachem (ein Trösten*
der); ein hebräisches, in
den höhern Graden bedeu-
tendesWort. [Voir „Manuel
rnaconm'S p. 2041]
MesatsciiiM, hebräisch,
Qder StatthalterBefehlshaber
') ; ein bedeutendes Wort
in denköhern Graden. (Voir
„Acta Latom.", T. 1, p*
325!] hff
Meues MuSae ; war der
erste Grad "der afrikanischen
Bauherren*
MERCi (^PlllNCfi de) ou
JEJcossais trinitaire\ der 26s te
Grad des aus Amerika nack
Frankreich eingeführten sogenannten
altenglischen Sf»
sitems. [»La Loge se nomine
le iroisleme cieL Le dais>
sous lequel est le tröne, est
en etoffe verte} blanche et
rouge ; la table, qui est de-
vant le tröne,* est couverte
d'un tapis aux meines cou*
leurs» Au lieu de se servir
d'un maillet, leMaitre tient
une fleche, dont il irappe
sur rautel^ les empennes de
la ileche sont teintes en rou-
ge d'un cöte et en vert de
l'autre; 1c bois -ön est blanc
et la pointe en or, Sur l'au-
tel est une statue represen-
tant la Terite, couverte d'un
volle aux trois couleurs du
grade. C*est le palladium
de Vordre. — Le Prince
tres - eoccellent est v£tu d'une
longue tunique aux trois
couleurs, etporteune cou-
rönne a pointes de Amekes
d'or. Les autres membres
de la löge portentun tablier
rouge, au milieu duquel est
peint, oubrode, un tri angle
blanc et vert; un cor-
don aux trois couleurs de
Fordre> place en sautoirj
auquel est suspendu pour
bijou un trlangle equilate-
ral en or»u Aus dem „Manuel
maconn*/' p. 171 —
174.]
MßSMER (AttTOK FriE-
DRieii), geb. zu MÖrsburgj
am Costnizer See> im J.
1734, gest* ebendas, am 6*
März 1815, ein durch seine
Lehre vom thierischen Magnetismus
un d die dar auf gegründete
JEjeilart berülimter
Arzt, war ein eifriger Anhänger
der mystischen Systeme
der Maurerei und
stiftete 1783, während seines
Aufenthalts in Frankreich
, die harmonischen Ge~
Seilschaften, welche, in Verbindung
mit einigen d^m
Mysticismus ergebenen Logen
, in geheimen Vereinen
seineLehre mittkeilten und
durch, Versuche anzuwen -
den .suchten. [VergL im
,,Gonversations -Le'xicon"
31
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0504