Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., F 778,wm-2
Mossdorf, Friedrich [Hrsg.]
Encyclopädie der Freimaurerei: nebst Nachrichten über die damit in wirklicher oder vorgeblicher Beziehung stehenden geheimen Verbindungen; in alphabetischer Ordnung (H bis M)
Seite: 482
(PDF, 148 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Freimaurer-Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0505
im ' MESMERr.

MESMER.

die Artikel Mesmer und me Träume zu wiegen, ver*

Magnetismus Q mögend ist. Der Charlatan

4 ö "Wirkt gleichmälsig auf die Ner«

- ven, wie der Schauspieler;

rim „Morgenblatte für ein durck übermäfsigen Genufs

gebild.Stände-, 1820;Nro/ ÄÄ?/^^ ^

&; \-T i TT c verstärkte und ungewohnte

71, S. 287, sagt der Verf. Eindrücke; Herauf beruht das

des Aufsatzes : Die Heil- Glück, welches grofssprecheri-

kunde des achtzehnten Jahr- scn<> Gaukler zu allen Zeiten

bunderts," Folgendes über §emacllt ^ben. Nur ist er
nu" u ' & immer von kurzer Dauer, der
Mesmer. auf diesem Wege errungene
,Jn der nämlichen Zeit, #wo Ruhms und billig- darf man
Meister der Kunst den Eifer, sich wundern, dafs des Para-
welcher sie selbst beseelte, auf celsus trauriges Schicksal, ob-
Andere übertrugen und weit gleich es siclx in so Vielen sei-
vor sich her verbreiteten, ner ^ Nachfolger wiederholte,
während alle Zweige der Heil- Diejenigen noch immer nicht
künde'sich einer neuen Lebens- gewarnt oder gebessert hat, die
wärme erfreuten, — und in durch eitle Pralereien und "Vorder
unmittelbaren Nähe des Spiegelungen Aufsehen und
Flammenheerdes , der 7 diese Lärm mac%ie\r wollen.*« —
Wärme zu unterhalten, be- „Mesmer "-drückte sich dunstimmt
war, ereigneten ■ sich. fcei, wie ein Arabiste, aus.
hinwieder auch. Begebenhei- Diese Dunkelheit selbst diente
ten, die den Finsternissendes ihm Zlir Stütze, weil sie den
igten Jahrhunderts Ehre raa- grofsen Tiefsinn seiner Wissenchen
Könnten. Als ob man des gehaft darthun sollte. Die bei
Zuverlässigen und der deuth- ihm gehaltenen Versammlunchen
Begriffe müde geworden gen erinnerten an die eleusini-
sey, ward von vielen Seiten sclien Geheimnisse. Um auf-
her ein Verlangen nach unge- genommen zu werden, mufste
wissen und schwankenden Dm- nlan sjcj1 einem Noviciat unter-
gen, nach fmstern -oder fanta- ziehen; es bedurfte einer Forstischen
Vorstellungen, rege, hereitung, ehe, über die Thür-
Bie Grofsen zumal und Vor- schwelle zu treten, vergönnt
nehmen, durch Verfeinerung war. Profane wurden °nicht
übersättigt, zeigten sich diesen zugelassen und Manche auch
befremdlichen Erscheinungen w0[ für immer ausgeschlossen,
günstig und traten , dem äch- Es gab zweierlei Geheimnisse,
ten Verdienste gegenüber, auf grofse und kleine» Wer der
die Seite eines Mesmer und eines Aufnahme würdig befunden
Cagliostro. Diese beiden Man- waXf wurde alsdann nicht oh-
ner hatten schnellen und aulser- ne vielfachen Pomp einge-
ordentlichen Beifall und Zulauf weiht."*}
in der Stadt" {Paris) „gefunden
, wqrin eine Menge müfsi- *--

ger Reichen nach sinnlichen *} Hierüber können unter andern

Genüssen jeglicher Art und nachgelesen werden: die vom

nach Allem haschen, was, ihre Herrn von Lützelburg verfafs-

i» . -öl_________i ten und von demAusschussed.er

lüsterne Phantasie in angeneh- Gesellschaft am 6. Nov. 1786 gc-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0505