http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0508
MESMEIL
MESMEE, 485
Wasser ist. Schon vor 2o Jahren
habe ich die Sonne magneti-
sirt; und defswegen ist dieselbe
auch seitdem viel wirksamer
, als sie vorher nie gewesen
ist. Alles, was sie be-
acheint, dem theilt sie nun das
magnetische Fluidum mit; und
-weil das Wasser sehr empfänglich
dafür ist, so theiit sie
diesem auch sehr Viel davon
mit;"" u. s. w. — Ich war
erstaunt, von einem Manne,
dem ich Vernunft und Wahrheitsinn
zugetraut hatte, eine
solche Erklärung zu hören.
Diefs war denn aber auch die
letzte ernsthafte Unterhaltung",
welche ich mit Mesmern über
den Magnetismus und seine
Theorie hatte; denn, von dieser
Zeit an gewöhnte ich
mich, das ganze System als
eine hxe Idee des Mannes zu
betrachten,"
Vergl. die Zeitschrift:
„Zeitgenossen", No. XXIX,
Leipzig, 1821, S. 33 — 52,
wo, nach Biot in der „Biographie
universelle", eine
nachtheilige Schilderung
von Mesmer's Heilart gemacht
wird. Dagegen werden
Dessen Verdienste um
die Wissenschaft rxnd die
leidende Menschheit gewürdigt
und in's Eicht gestellt
in den „Jahrbüchern
für den Lehens-Magnetismus
0 der Neues Ashläpieion ;
allgemeines Zeithlatt für
die gesammte Heilkunde,
nach den Grundsätzen des
Mesmerismus: herausg. von
Dr. & Chr. Wolfart?' von
welchen seit 1818 bis 1823>
zu Leipzig, bei Brockhaus,
4 Bande und das lste Heft
des 5ten erschienen sind.
S. darüber unter andern das
„liter. Conversations-Blatt"'
von 1822, No. 216f.! Hier
heilst es S. 861;
„Die Lehre des Magnetismus
hat sich bewährt sowpl von
practischer als theoretischer Seite
. Der Spott der Widersacher
ist gröfstentheils verstummt
oder wagt sich nicht mehr, laut
zu'werden. Dagegen sprechen
die Thatsachen zu laut, um
noch mit einigem Scheine ge-
läugnet werden zu können 5
und der grofse, nicht zu berechnende
Einflufs des Magnetismus
auf den Fortgang und.
die Ausbildung der gesammten
Heilkunde ist durch die Werlte
der Meister in diesem Fache
so trefflich und allseitig in's
Licht gestellt, dafs der "Unglaube
der Laien , die Trägheit
und Unwissenheit der Empiriker
und Handwerker im Fache,
die Flachheit und Leichtfertigkeit
der Spottsüchtigen durch,
alles Ankämpfen Nichts mehr
dagegen vermögen. Denn es
handelt sich hier nicht um eine
neue besondere Methode,
welche, wie etwa die Brown7-
sehe Erregungmethode, eine
Zeitlang viel Aufsehen und Enthusiasmus
erregt und na ch~
her wieder vergessen wird; es
handelt sich nicht um eine Methode
, die, als besondere, auf
einzelne und passende Fälle angewendet
, - ihren Werth hat,
als allgemeine Heilart aber dar-
festellt und aufgefafst — in
er Praxis ebensoviel Unheil,
als Nutzen, stiften mufs; es-
handelt sich vielmehr um eine
Entdeckung, welche über die
ganze geistige und leibliche
Natur des Menschen neues Licht
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0508