Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., F 778,wm-2
Mossdorf, Friedrich [Hrsg.]
Encyclopädie der Freimaurerei: nebst Nachrichten über die damit in wirklicher oder vorgeblicher Beziehung stehenden geheimen Verbindungen; in alphabetischer Ordnung (H bis M)
Seite: 488
(PDF, 148 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Freimaurer-Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0511
488 METALL,

3YIEY,

B. I, S. 264 — 267, und
dann B. 2, S, 271 f., erbauliche
Stellen gezogen Worden
sind, spricht sich ferner
S, 31 — 34 (168 f. des,
,,Signatsterasu) über jenen
masonisoh^Gehr^nch, nach,
einet Einleitung, welche
darauf vorbereitet und also
hier ebenfalls atehen mufs^
so aus. ™

' „Nach Yollendung der Auf*
nähme wird dem Lehrlin ge das
Mild seines Grades erklärt, —
Der Redner giebt die Erklär
xung nach der Fafslichheit de»
I^euaufgenammenen. Auch im
todten Buchstaben mag der von
der Aufnahme betäubte Lehr-;
ling nicht wol mehr fassen.
Dem Wahrheit und Licht Suchenden
mufs mehr werden,
wenn er treu ist und allein
sucht im Wege des Ordens,
auch nach seinen Stufen trachtet
, durch Wissen — Glauben
— zum Verstehen zu hom-
men.«

„Du nwifstest, Lxebar, oft

Zeugnifs geben von Deinem
Sufsern profanen Zustande, Namen
, Stande, äufserer Religion
, u. s. w., weil Du aus
allem diesem Äufsern ausgeben
und in ein neues Wesen eingehen
Solltest. Gleichheit, gleicher
Sinn, mufs tinter uns herrschen
> weil wir Alle in einem
gleichen- Wesen, unter einem
. Haupt, in einer Liebe stehen
."

„Schau* auf und siehe! Waf
wir* alle das Abrathen des fürchterlichen
Bruders, des Meisters
, selbst des Dich leitenden
Bruder«,- Was wür's, wenn's
nicht Deutung auf höhere Wege
wäre, -— wenn nicht genau
an Deinem Measchen ein jeder

Umstand Deiner Aufnahme in's
Leben eingehen müfste, wovon
Du das Zeugnifs in Deinem
Maurer - Namen» in den
Zeichen, u. s, w., an Dir selbst
trägst ? Schaue hierauf; denn
diese Wahrheit ist die erste
und letzte, welche Dir die
wahre Richtung im Orden

fiebt. Ohne diese Wahrheit
lei^t Dir Alles Bild im Orden
; und Du gehest nie ein in's
Lel>en."

,^Wir legen ab alle Metalle,
zum Zeugnifs, dafs wir ihrer,
auch des Bildes, das uns sonst
ihre Bearbeitung gewährte,
nicht mehr bedürfen. Die
Weisheit wufste vorher, wie
leicht uns der Hang nach diesen
todten Schätzen von dei
Wahrheit abführen könnte ; sie
gab uns daher an dieses Bild
an uns die weise Lehre: Hänget
Eure Herzen nicht an
§-old; schauet auf Den, der
Euch selbst läuterte, wie reines
Gold!'*]

Metsch (Wilhelm Baron
von), anspachischer geheimer
Rath, war Mitglied
der höhern Grade yon der
Striefen Observanz, mit dem
Ordensnamen : Eqms ab
Alis.

Meüblen oder GerätJie
einer Loge (die); s. Loge
und .Lichter.

Met (van der), Secre-
tair des Prinzen Erb Statthalters
von Holland, war
Grofssecretair der Grofsen
Nationalloge der vereinigten
Niederlande, welche
ihn im J. .1767, als aufseror»
dentlichen Deputirten, an
die Grofse Loge zu den drei


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0511