Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., F 778,wm-2
Mossdorf, Friedrich [Hrsg.]
Encyclopädie der Freimaurerei: nebst Nachrichten über die damit in wirklicher oder vorgeblicher Beziehung stehenden geheimen Verbindungen; in alphabetischer Ordnung (H bis M)
Seite: 490
(PDF, 148 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Freimaurer-Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0513
490 MINOR.

MISPHR. SYSTEM.

Minor ; der 5te Grad der
deutschen Gold- und-Rosen-
jkreuzer.

MlNOSj S. DlTTFURTH.

MlROIR (le) de LA ve-
' rite ; s. abraham.

Misch Chan, Mischphe-
reth , Mischtar (das Ta-
bemalel, die höchste Macht,
der Brunnen); hebräische,
in den höhern Graden bedeutende
"Worte. [Voir
7>Manuel maconn.", p. 162
et 207!]

Misphraim'sche System
(das) (le rite de Mis~
pliraim ou Misraim, ou le rite
ägyptien) ist Eine der
neuesten monströsen Erscheinungen
in der Freimaurerei
. Im J. 1814 traten
die ersten Apostel dieses
Systems in Frankreich
mit dem Vorgeben auf, dafs
es uralten und ägyptischen
Ursprunges sey und seinen
ehemaligen Hauptsitz von
Venedig und den ionischen
Inseln nunmehr nach Paris
verlegt habe, und errichteten
am 14. Mai daselbst ein
Grofscapitel. Das zu die-
ser neuen Lehre gewählte
Publicum verleugnete auch
bei dieser Gelegenheit seinen
Character nicht; indem
es dem Reize der 90, schreibe
neunzig, verschiedenen
Grade, woraus dieses Systembesteht
, mit allen ih-
Ten Ceremonien, Kleidungen
, Bändern und Sternen,

nicht widerstehen konnte
tind den Versicherungen der
Harams [s. diesen Art.!] unbedingten
Glauben beimafs,
dafs alle Systeme ohne Ausnahme
nur abgerissene
Zweige von ihrem ächtma-
sonischen Baume seyen,
dafs ihre ehrwürdige Anstalt
von den alten Ägy-
ptiern herstamme, dafs darüber
in ihrem Archive Acten-
stücke in chaldäischer Sprache
vorhanden wären, u.s.w.
u. s. w. Die Grade dieses
Systems sind in vierReihen
(series) , als: Af die symbolische
ß B. die philosophische,
C. die mystische und D. die
hermetisch-cabbalistische^un-
ter 17 Classen, folgender-
mafsen vertheilt.-—

A. i) der Lehrling; 2) der
Gesell; 5) der Meister; 4) der
vertraute oder verschwiegene
Meister (maitre secret); 5) der
vollkommene Meister; 6) der
Meistex aus Neugierde; 7) der
irländische Meister; g) der englische
Meister; 9) der Auserwählte
der Neun; 10) der Aus-
erwählte des Unbekannten ; 11)
der Aus erwählte der Funfzehen;
32) der vollkommene Auserwählte
; 15) der Erleuchtete
(Illustre); 14) 15) 16) der Drei-
faltipkeits-Ritter; [s. diesen Artikel
!] 17) der Schotte von Paris
; i#) der schottische Meister
; 19) der unbekannte Schotte
der JJJ; 20) der Grofs-Schot-
te von der heiligen Gruft Ja-
koVs VI.] 21) der Schotte vom
heil. Andreas; 22) der Klein-
Architect; 25) der Grofs-Architect
; 24) der Ober -Architect
f oder vielmehr l> Architect urc\ ;


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0513