Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., F 778,wm-2
Mossdorf, Friedrich [Hrsg.]
Encyclopädie der Freimaurerei: nebst Nachrichten über die damit in wirklicher oder vorgeblicher Beziehung stehenden geheimen Verbindungen; in alphabetischer Ordnung (H bis M)
Seite: 491
(PDF, 148 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Freimaurer-Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0514
MISPHR. SYSTEM.

MISFHR. SYSTEM. 491

25) 26) 27) der vollkommene
Architect; [s. diesen Artikel!]
23) der englische vollkommene
Architect; 29) Kadosch; [s. diesen
Artikel!] 50) der Schotte
von Heredom ; 31) der Royal*
Arche; 52) der Ritter von der
königlichen Axt; [s. Libanon !■]
55) der Rittex der Wahl [Chevalier
du. Choix, Chef de la pre-
miexe sexie symbolique].

B. 54) Der Grofs-Ritter der
Wahl* 35) derj3xeufsischeR.it-
ter; 36) der Ritter vom Tempel
Professus ; 57) der Ritter
vom Adler, oder der vollkommene
Baumeister; 3g) der Ritter
vom schwarzen Adler; 39)
der Ritter vom xothen Adler;
40) der Ritter vom weifsen
Osten; 41) der Ritter vom
Osten; 42) der Comthur vom
Osten; 43) der Grofs-Comthur
vom Osten; 44) der Ritter vom
Tempel; 45) der Pxinz von Jerusalem
; 46) dex Gxofs-Com-
thux vom Tempel; 47) der Ritter
vom Westen; 48) der erhabene
Philosoph; 49) dex exste
vexscli wiegen e Calws; 5°) ^ex
zweite vexschwieg-ene Calws;
51) der Sonnen-Ritter; 52) der
Ritter von Athen; 53) der sehr
erhabene Philosoph; 54 — 57)
Clavis Muratorum; [s. oben
diesen Artikel!] 58) der ächte
Maurer-Adept [urai Ma$on-
,ddepte]; 59) der souveraine
Auserwählte; 60) der Souve-
xain der Souveraine j 61) dex
Meister der Meister; 62) der
exhabene und mächtige Gxofs-
xneistex dex Meistex; 63) dex Rittex
von Palästina; 64) dex Rittex
vom Rosenkxeuz 5 65) dexGxofs-
Inspectox od. Gr o fs-Aus ex wählte
5 66) dex Obex-Richtex.

C. 67) Dex Gxofs - Comthur
der wohlthätigen Piittex > 6ß)
der Ritter vom Regenbogen;
69) der Ritter Raivuka; 70) der
sehr weis© Israelit; 71) der

Ri cht er des O b eT - Tribunals;

72) das Ober - Consistorium;

73) der souveraine Prinz Ha-
sidy[s. diesen Artikel!] 75) der
souveraine Prinz IJaram; 75) 76)
der Pxinz vom Tribunal des
75sten und 7Östen Grades 5 77) le
supxeme gxand Conseil genexal
des Gxands Inspecteuxs , Inten
dans Regulateuxs genexaux
de 1'Ordre.

D. 78) Der souveraine Pxinz
vom 7ßsten Gxade; 79) bis 86)
dex souveraine Prinz von den
Tribunalen dieser Grade; 87)
der constituixende Grofs-Meister
dieses Grades; 88) bis 90) der
unbekannte und imumsclixänk-
te Meistex diesex Grade. [Vöir
„Acta Latomorum", T. 1, p.
327 suiv.!]

[Im Manuel mat^onn."
steht p. 27 — 31 ebendiese
Nomenclature, jedoch mit
einigen Abweichungen in
den Namen, und p. 260 —
412 der Tuileur du rite dgy-
■ptien 011 de Misraim.

Er. Bazot giebt im Manuel
du Fr. M."j (4eme ed*
1819) p. 345 — 349 über dieses
System nachstehende
Notiz. •—

„La Maconnexie, nee sur les
bords du Nil, dans les sanctuai-
res mBmes des tem ples d'Isis et
d'öszm (ou de la Natuxe et 3011
auteux) , xepandue en Orient et
en Gxece, avec des modifica-
tions, qui duxent xesulter des
localites, et paxticuliex~ement
de la croyance des peuples,
qui requxent et pxatiquerent les
xnystexes, pxit, loxs de Tintxo-
duction du chxistianisrne, une
face nouvelle. Des sectes, des
societes religieuses, militai-
res, politiques, systematiques,
etc., $e servirent des mysteres


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0514