http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0523
500 MÖHLIN
MOIRA
terstutzte, — seine Freunde
und Verwandten den aufrichtigsten
T hei in eh m er in Freud1
und Leid, >~~ das Vaterland einen
rastlos thätigen Beförderer
alles Guten und Edlen, —- die
Menschheit Einen ihrer wärmsten
und uneigennützigsten
Freunde.*4
Ein solcher Mann mufste
ja wol die Stütze und Zierde
einer jeden Loge werden,
mit welcher er sich verband
. Tin J. 1802 ward er
in der Loge Arclümedes zu
den drei Reifshretern in alle
drei symbolischen Grade
aufgenommen und schon
das Jahr darauf zu ihrem
correspondirenden Secretair
und zum Director der Lo-
genbibliothek erwählt* In
den Jahren 1805 und 1806
war er ihr «weiter. Aufseher
.]
Er hat sich durch sein
Bestrehen, seine Loge auf
den wahren Standpunct in
der Freimaurerei zu erheben
, als thätiger und aufgeklärt
er Ma ur er r ühmli ch st
ausgezeichnet, auch davon
der übrigen Brüderschaft
durch seinen Antheil an
dem altenburgcr „Constitu*-
tions-Bucht" und durch seine
Beiträge zu den beiden
ers ten Jah rgängen d es 7,Jour-
nalsfiirFreimaiwerei" [s. den
Artikel: A^tenburg !j sprechende
Beweise gegeben,
[Man vergleiche hierzu
die ohen im 15. 1, S. 163 —
180, 186 — 193 und 447 f.,
aus ein Paar Aufsätzen von
ihm gezogenen Stellen!]
Mo ha bim, ein bedeutendes
Wort in den hohen Graden
.
Moira (Franz Baron
Kawdon, Graf von), ein
ausgezeichneter Feldherr u.
Staatsmann, geb. am7.Dec.
1754, war stets ein eifriger
Anhänger des jetzigen Königs
, Georg des 2V., als
Prinzregenten von England,
[s. den Artikel: Prinz von
Wallis!] und wurde am
24. Nov. 1790 von Diesem,
als sein Stellvertreter, zum
amtführenden Grofsmeis ter
-ernannt. [S. darüber „Mofs-
dorfs Mittheilungentc, S.
184, 191 f., 198 —200 und
204 — 207! . Durch seine
Vernüttelung wurde eine
-enge Verbindung zwischen
den beiden Gro'fslogen von
England und Schottland im
X 1806 zu Stande gebracht.
'S. auch „Lawrie's Geschichte
'1 u. s.w., S. 266 — 268
der deutschen Übersetzung,
und y, Frestorfs Illustra-
t'ions", ed. 1812, p. 373
— 379, 384 seq.. et 389 —
392!
Br. Thory führt in den
,,Acta Latomorum", T. I,
p.12-5, in derNote, an, dafs
Graf Moira ? nach dem
,,Free - Ma so ns Calendar"
auf das J. 1814, in dem Ga-
pitel des Royal Aach (s. ^#
Artikel!) die Würde eines
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0523