http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0538
MOKPHY.
MOSES. 515
von /. T'F.Meü, und darunter
das Motto ,*)
„Nori furnum ex fulgore,
Sed ex fumo date lucem.u
Berlin, 1786; in 8. Unter
dem Schleier eines Romans
sollen hier wichtige Aufschlüsse
über die Freimaurerei
gegeben werden.
Von der oben B. 1, S? 7,
Sp. a, erwähnten Schrift:
,,die symbolische Weisheit
der Ägypter'" u. s. w., ist
J. G. Bremer der Verf. und
Moritz blofs der Herausgeber
gewesen*
Unter dem Titel: »Anton
Reiser", hat Moritz das Gewebe
seiner eigenen Schicksale
beschrieben; und in
„Fr. SchllchtegroWs Nekrologe
auf das J. 1793u, (Gotha
1795,) B. 2, S. 169 —
276, steht seine ausführliche
Biographie.]
Morpiiy ; der Name Eines
der neun yon Salomon
zur Aufsuchung des vermifs-
ten Baumeisters Iiiram, [s.
oben S.75 Note *)!] auserwählten
Meister*
Morton (Jakob Graf
von) war Grolsmeister der
Grofsen Loge von Schottland
im J. 1740.
Morton (Jakob Douglas
, Graf von) war
Grofsmeister der Grofsen
Loge von England von den
modern Masons im J. 174l.
Morton (Georg Graf
von) war Grofsmeister der
Grofsen Loge von Schottland
in den Jahren 1791 und
1792. [S. die üb ers. von .
ILausrle's „Geschichte" u. s.
w., S. 233—239!]
Mosaisgiies Pflaster;
s. Pflaster.
Moses, der Gesetzgeber
der Hebräer, ist das Losungwort
in einigen hö-
liern Graden. [Voir le „Manuel
maconn.u p. 170! —
Vgl. oben im IstenB. S. 168,
Sp.b, S. 380, Sp. a, und S.
442, Sp.a, dann im gegenwärtigen
Bande S. 276, Sp.b,
S. 297, Sp. a, und S. 381,
Sp. b, vorzüglich aber in
dcm Artikel: J eii o vaii , S.
119 — 123 , wo die Schrift
<Le*'BY$.Dec£uf}, d.i. des, am
10. April 1823 verstorbenen,
konigl. dänischen Etatsraths
und Prof. Karl Leonhard
Reinhold in Kiel: die Hebräischen
Mysterien4u. s.
w., angeführt wird. In dieser
heilst es S. 33 — 37:
„Wir haben an dem heil. Stc-
phanus in der „Apostelgeschichte
" einen unverwerflichen Zeugen
, dafs „Mösts in aller
Hreishait der Avgyptier unterrichtet
war,"** und Philo (in
L. I. ,,de vita Mosis") erklärt
sich noch deutlicher hierüber,
indem er versichert, totes
sey von den ägyptischen Priestern
in der Philosophie der
Symbole und Hieroglyphen , sowie
in den Geheimnissen der
heiligenThitrey eingeweiht worden
.4*** Dieses von Kirchenvätern
und andern Schriftstellern
bestätigte Zeugnifs und
der Umstand, dafs Moses von
33*
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0538