http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0542
MOSSDORF.
MOSSDOBF. 519
ren Obern waren selbst im
leidigen Ordemwesenhzi&n-
gen. Endlich gab die erste
Ausgabe von „Fefsler's
sämmtlichen Schriften über
Freymaurerey"(B erlinlSOl)
seinen Studien eine bessere
Richtung."
„Es boten sich ihm häufige
Gelegenheiten dar, Logen
von verschiedenen Systemen
zu besuchen, unter
welehen ihn das Zinnendorf
sehe miX seinem lästigen
Ceremoniendienste am
Wenigsten ansprach. Dadurch
machte er sich ein
ziemlich richtiges Gefühl
zur Würdigung der Arbeiten
sowol, als der Theilneh-
mer, zu eigen; und dieses
Gef ihl verwahrte ihn vor
Schwärmereien und anderen
Verirrungen. In die
sogenannten höheren Grade
ward er nie eingeweiht; von
einigen aber verschaffte er
sich in späterer Zeit durch
Einsiehst der handschriftl.Ri-
tuale demselben eine genaue
Kenntnils«.— In den Jahren
der Reife und. mehrseitiger
Erfahrung verlor der Schein,
der den Logenbruder anzuziehen
pflegt, für ihn den
Reiz ; dagegen erhielt dasUr«
bild (Ideale) des Bundes sein
Gefühl jederzeit lebendig;
und noch jetzt, in seinem
Greisesalter, freut er sich,
dasselbe erfafst zu haben.u
„Am 28. Nov. 1789 liefs
er sich, nachdem er länger,
als sieben Jahre, die damaligen
dresdner Logen, in
der Eigenschaft eines Mitglieds
der Minerva, fast unausgesetzt
besucht und ihr
Wirk en im Stillen beobachtet
hatte, bei der Loge zu
den drei Schwertern affiliiren.
In dieser verwaltete er, beehrt
mit der Achtung und
dem Zutrauen seiner Mit-
brÜder, vom JVL März 1798
bis zu Ende des J. 1803»
und dann, nach einem län^
gern Stillstande in den Logenarbeiten
, ununterbrochen
vom M. März 1805 bis
gegen das Ende des J. 1810,
das Amt eines protocolliren-
den und correspondirenden
Secretairs und fafste, als-
solcher, unter andern das,,
hernach in dem „maurerischen
Taschenbuche auf das
J. 5805 bis 5806, von X. Y.
Z.", (Berlin 1806; in 12.)
S. 169 —174, und in dem
neuen freymaurerischen
Taschenbuche auf d. J. 1806
und 1807"*. (Freyberg, b.
Gerlach, in 12.) S. 172 —
181, wieder abgedruckte,
Umlaufschreiben vom M.
Juli 1805 ab, worin er seine
, durch rastloses Forschen
in der Geschichte der
Freimaurerbrüderschaft erlangten
, Ansichten von dem
Zustande und der Verfassung
dieser Verbindung entwickelte
und von der, gröfs-
tentheils durch ihn bewirkten
, Abschaffung der schottischen
Grade in jener Loge
Nachricht crtheilte. — Bei
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0542