Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., F 778,wm-2
Mossdorf, Friedrich [Hrsg.]
Encyclopädie der Freimaurerei: nebst Nachrichten über die damit in wirklicher oder vorgeblicher Beziehung stehenden geheimen Verbindungen; in alphabetischer Ordnung (H bis M)
Seite: 521
(PDF, 148 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Freimaurer-Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0544
MOSSDORF,

MOSSDORF. 521

Freymaurereyc<, {Freyherg,
bey Gerlach, 1805,) dem
erhaltenen Auftrage gemäfs,
herauszugeben, besorgte
aucli ebenso den Abdruck
von „Fefslerfs Aufschlüssen
" n. s.w. (sf oben den
Artikel: Evergeten!) «w-
Früher hatte er in das frey-r
berger ^Taschenbuch auf d.
J. 1802", S. 153 — 176, ei-
ne ,,Ankündigung der vom
Br. Fefoler ausgearbeiteten
"kritischen Gesc/iichte^ (s.
oben B. 1, S. 57, Sp? b!)
einfrüchen lassen und in
ebendemselben Taschenbuche
auf d. J. 1803", S,
121 —139, über die Bedingungen
, unter welchen zum
Besitze dieses, aus vier hand>-
schriftjichen Folianten bestehenden
, Werkes in ~4b-
schrifty nebst den dazu ge.-
hörigen Beilagen, zu ge^-
langen sey, Auskunft gegeben
. Ci

„An den höheren Erkennte
nifsstujenß (s. diesen Artikel
oben B. 1, S. 155 ff.!)
die durch den Br. Fefsler zu^
erst bei der Grofsen Loge
Jioyale York zur Freundschaft
und sodann, , in, etwas abgeänderter
Gestalt, und versehen
mit dem Schlufssteine
, «t-r jener kritischen Ger-
schichte, '■— bei der Loge
zu äen drei Bergen in Frl
berg eingeführt worden waren
, nahm Mofsdorf bis zu
dem Zeitpuncte des nurgedachten
dresdner Coiiyents

Antheil, wo ihn gewisse
Rücksichten bewogen, um
seine Entlassung von der
Mitgliedschaft zu bitten,
und trat im J. 1803 in den
damals vom Br. Fefsler gestifteten
, nie aber, (weil
es an thätigen Mitgliedern
fehlte, die in des Stifters
Absichten mit gleichem
Geist und gleicher Gelehrsamkeit
gedrungen wären,)
zur Wirksamkeit gediehenen
, Bund scientifischer
Freimaurer, (s. diesen Artikel
!) als Archivar des dresdner
Archivs, dessen Handschriften
er noch jetzt in
Verwahrung hat/4

„Mit dem verstorbenen
Grpfsmeister der Grofsen
Provinzialloge von Hamburg
und Niedersachsen,
]Br. Friedrich Ludwig Schröder
, J3essen practischen
Blick und klug berechnete
Thätigkeit zur Verbesserung
einiger Formen und
Gebräuche in den deutschen
Logen Mofsdorf ehrte, unterhielt
er einige Jahre hindurch
einen nicht weniger
lebhaftenBriefwechsel. Dieser
hatte zur Folge, dafs
~M: in der Mitte des J. 1807
die mit dem hamburger Logenbunde
verknüpfte Anstalt
der sogenannten historischen
Kenntnifssiufe, von
dem eine Zirkelcorrespon-
denz der Engbünde den
wesentlichsten Bestandtheil
ausmacht, (s. oben B.l, S. 57,


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0544