http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0546
MOSSDORF
MOSSJDOHF. ' 523
schwung zu bringen; mit
Krause's Grun da nsichten und
Überzeugungen von der
Freimaurerei und der Frei*-
maurerbrüderschaft stimm^
ten die seinigen mehr, als mit
denen irgend eines altern
Forschers , üb er ein. Als
daber Dieser sein Werk
über (?ie drei ältesten Kunst-
urhunden, der Freimaurerhril-
^erschafp ausarbeitete und
?um Druck beförderte, un«
terstützte ihn M., in der
redlichen Absicht, die Brüderschaft
mit sich §elbst be*
Jeannter zu machen, dabei
mit Rath undThat und liefs
|m J. 18Q9 eine, von ihm
(]kf.} aufgesetzte, Ankündigung
dieses "Werks, welches
schon im ersten Entwürfe,
noch weit mehr aber in $er
zweiten, durchaus yerbesr
serten und vermehrten Auflage
, mustergültig ist, auf
19 Seiten in gi\ 8. abdrucken.
Diese Ankündigung, welche
, (nachdem M. seine Mitmeister
in der Loge zu den
drei Schwertern zur Einwilr
ligung in einen solchen
Schritt, der von dem inj,ihr
vorherrschenden Geiste zeugen
sollte, vermocht hatte,)
mit dem Umlaufs chreiben
-der Loge vom 17. October
besagten Jahres an die mit
letzterer in" Briefwechsel
stehenden Lögen versendet
wurde, sowie hernach das
Werk selbst, gab zu manchen
Bewegungen und Verhandlungen
unter den Logenbrüdern
deutscher Zunge
Anlafs. In deren Folge
Ms ten die am 17. Dec. 1810
in der Loge versammleten
38 Meister, von denen in-
defs blofs die Mehrzahl von
21 gegen 17 Stimmen über
Mofsdorfs Schicksal, (hingegen
bei Krausen 34 ge-
gen 4,} entschied, den Be-
schlufs:
„die Brüder Krause und
,, „Mofsdorfs wegen eini-
,,,,ger in dem erwähnten
„„Buche aufgestellten
„Meinungen und Grund-
„säizej auf unbestirnm-
,,te Zeit aus der Loge
„zu entfernen ;u "
worauf M. seiner Mitgliedschaft
unterem 20sten ebendesselben
Monats in einem
Schreiben an die Loge aus
eignem Antriebe entsagte/''
„Von den Vorgängen, die
sich auf das hier kurz Erzählte
beziehen, findet man
in dem Anhange zu der von
M. neu herausgegebenen
^Abhandlung Johann Stu~
pß*s, vormaligen Professors
in Braunschweig, über den
Ein Aufs geheimer Gesellschaften
auf das Wohl der
^Menschheit", *) (Freyberg,
*) Neuerlich ist diese gehaltreiche
Abhandlung eines
Recht, Wahrheit und Menschen
liebenden, in den frei-
xrsaureiischeu 15und nickt
eingeweihten Denkers in
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0546