http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0550
MOUNT- HERMER.
MÜNSTER. 527
gegen sie nur dazu clie« gothischen Baukunst, WO-
„„nen,, sie in ihrer gröfsern zu 1015 der erste ■ Grund-.
„„Macht glänzender zu zei- . • „ 1 j tvt i
,™ tS* Wrtif*' Ä stein eelegt wurde. Nacli-
„„äußerer Zwang ihr und dem der Bau der Kirche
„„ihren Grundsätzen leisten selbst 1275 vollendet war,
„„will, kann sie nur ver- übernahm Erwin, von [aus]
„„dunkeln und verzerrt sie Steinbach, im Baden'schen,
„„zu einer Milsgestalt, wcl- . •, a i •
„„che die Gemütlierverwirrt exn berühmter Architect je-
„,,und sie von dem wahren ner Zeit, den Bau des dazu
„ »und ächten £/>äz7g?'? ablenkt, gehörigen Thurmes , und
„„Nur Freiheit begünstigt nach Dessen Tode, [am IG.
„„ihre Verehrung; Her ^ ^ ms -j . Sohn, 7o-
„„Zwang ist erbärmliche- 7 _.,J , ' _
„„Pfuscherei in ein göttliches nann. Diesem, der 13o8
„ „Werk , welches nur Zerr- starb , folgte Johann Hültz,
„ „bilder erzeugen kann.44 '**) von Cölln, der bei seinem
„Geschrieben zu Dres- Tode im J. 1365 mit der
den im M. April 1824." Ausführung des langwieri-
—;— gen Baues noch nicht zu
Mount-Hermer(Ralhi, Stande gekommen war? in-
Lord von) war unter derRe- <lem solche erst 1439 [am
gierung des Königs Udnar dl. <2i> Juni, dem Feste Johan-
Ober-Aufseher der engli- nis des Täufers,] vollständig
sehen Bauleute, [S. oben erfolgte.
Giffard !] [Dr. de Wette nennt in
Münster (der), [vom la- seinen geistvollen Betrachteinischen
Worte: Mona- tungen über den strafsbur-
steriuni, ein Kloster,] ist ger Münster (in den „Erhei-
die eigentümliche Benen- terungen", Jahrg. 1822,
nung der Cathedral- oder Heft 2; Aarau; kl. S; 'S. 141
Stifts-Kirche in Strafsburg — 166,) denselben „ein
und Eins der ältesten und Wunder der christlichen
schönsten Monumente der Welt, ein Meisterstück der
•- Kunst", ein Werk der Gei-
*) Aus der „actemnäisigen Ent- steskühnheit und Glaubens-
Wickelung derjenigen Gründe, gluth, das Denkmal einer
die die .Loge zu den drei Ster- a r
nen bestimmt haben, sich von grolsen untergegangenen
ÄCS^rS Ze^, worin sich Gräfse
Isen Landes-Loge von Deutsch- m[t Reichthum und Fülle,
land anzuscnlieisen. Manuscript Tr-i i ♦ • t • i • i
für Frei-Maurer. 1823." (Ohne Kühnheit mit Leichtigkeit,
den Druckort: Rostock; 2 und P-UU«!,/»^ ™^ 'xArz-r,*-,».
42 SS. in 4.) S. 16, Note 27. — -kinabenneit mit Wanne
Vergl. zu jener Stelle die oben und Anmuth verbindet.u ~
im Artikel: Heldmann, S. 35, 0 t -l i m* i
Sp. b, bis s. 36, Sp. a, ange- 5. vorzuglich das treitlichc
fÜhrtG lAnm. desBrs. Meßdorf. Werk des DoctOW Stieglitz
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0550