Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., F 778,wm-2
Mossdorf, Friedrich [Hrsg.]
Encyclopädie der Freimaurerei: nebst Nachrichten über die damit in wirklicher oder vorgeblicher Beziehung stehenden geheimen Verbindungen; in alphabetischer Ordnung (H bis M)
Seite: 529
(PDF, 148 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Freimaurer-Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0552
MUKUS L

MUSSIN-PUSCHKIN. 529

und ist noch, trotz der vielen
Auswüchse, Philanthropie
und religiöse Freiheit zu
befördern.ct]

Murusi (Piunz Alexatt-
der), Eruder des Hospo-
dars der Wallachei gleiches
Namens, war ein Abenteurer
, der sich im 8ten und
9ten Jahrzehende des verflossenen
Jahrhunderts im
Osterreichischen aufhielt.
Als Mitglied der höheren
Grade von der stricten Observanz
führte er den Namen
: JEques a Caprimulgo
oder a tribus capellis, und
nahm die Absicht dieses Systems
, den Tempelherrenorden
wiederherzustellen,
im vollen Ernste, so dafs
er dem Herzoge Ferdinand
von Eraunschweig, zur Eroberung
der verlorenen Güther
des Ordens 50,000Mann
zu stellen, versprach, die
er in der Wallachei zusammenbringen
wolle.

Musikalische Brüder
sind diejenigen, * welche
durch ihr musikalisches Talent
zur Feierlichkeit der
Logenversammlungen beitragen
. Gewöhnlich sind
solche Brüder, wenn sie
blofs zu diesem Zwecke aufgenommen
werden, von allen
Gebühren für die Aufnahme
, von den jährlichen
Logenbeiträgen und den
Kosten der Tafellogen befreit
.

Mussin-Puschkin (Graf

von), kaiserl. russischer
Gesandter in London, Mitglied
der höheren Grade
von der stricten Observanz
, unter dem Namen:
Alexander Baues ab JEle-
phante.

[Im „Saint~Nicaiseu, (2te
Aufl. 1786,) S. 179 f., wird erzählt
: ,,die Mitglieder jener
höheren Grade hätten
sich mit der Hoffnung, den
Tempelherrenorden einmal
in seinem alten Glänze wiederhergestellt
zu sehen, geschmeichelt
und sehr viele
schon dem Zeitpuncte entgegengesehen
, da sie sich
Öffentlich als Tempelritter
bekennen und mit dem
schönen rothen Kreuze und
der ganzen Rüstung der alten
Chevalerie auftreten
würden. Man habe wirklich
die Absicht gehabt, die
Maurerei einmal aufhören
zu lassen und, wenn man
die erfoderlichen Geldsummen
zusammengebracht haben
würde, mit der Chevalerie
des Tempelordens öffentlichhervorzutreten
. Um
dieses Project noch früher,
und nicht erst durch den
langwierigen Plan der Ton-
tine,'£ (s. oben im Artikel:
Johnson, S. 142 f., und
den Artikel: Edler Herr
von dem Kleefeld e !) „in's
Werk zu setzen, wären Einige
schon gesonnen gewesen
, eine Colonie" (Tempelritter
) ,,nach Saraiow zu

34


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0552