Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., F 778,wm-2
Mossdorf, Friedrich [Hrsg.]
Encyclopädie der Freimaurerei: nebst Nachrichten über die damit in wirklicher oder vorgeblicher Beziehung stehenden geheimen Verbindungen; in alphabetischer Ordnung (H bis M)
Seite: 551
(PDF, 148 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Freimaurer-Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0574
MYSTERIEN,

MYSTERIEN. 551

denken hatten, sooft von My- fsen Eide unterzeichnet haben.
sterien die Rede war." Gleichwie uns die Erklärung
„Kein achter Freimaurer des Conventes dafür steht, dafs
würde sich's vergeben können, jenes Geheirnnifs, weil es nicht
wenn er über den Unterschied selbst Zweck ist, Mittel zum
unsers Ordens und der soeben Zwecke seyn müsse: ebenso-
geschilderten Mysterien auch ist uns jener Eid Bürge, dafs
nur ein Wort verlöre. Aber es aus unserm Heiligthume
eben dieser so ungeheure Un- noch nicht verloren gegangen
terschied. scheint, es aufser al- sey. So wenig nun unsere
len Zweifel zu setzen, dafs wir Hieroglyphen unser ganzes Ge~
von den alten Mysterien in ih- heimnifs ausmachen können, so
rem Verfalle noch viel weni- gewifs gehören sie zu diesem
ger, als in ihrer Blüthe, über Geheimnisse, weil sie in un-
den Gegenstand der unsrigen $erm Eide mitbegriffen sind
Aufschlüsse zu erwarten haben, und ohne Beziehung auf das-
so geschickt übrigens die trau- selbe sinnlos seyn müfsten.
rige Geschichte ihrer 'Ausar- Wer also über unsere Myste-
tung auch seyn möchte, gegen Tien Etwas zu fragen hat, der
wirkliche und mögliche Mifs- mufs diese Hieroglyphen selbst
brauche der ^ Freimaurerei zu fragen. Sie allein sprechen
warnen. Diejenigen aus un- noch immer fort, indessen un-
sern Brüdern", die, ungeachtet sere Meister verstummt sind;
alles ihres eifrigen Nachfor- sie sind die sichersten Aufbeschens
über manchen Punct, wahrer, die zuverlässigsten Aus-
der den Gegenstand unserer leger und die unbestechlich-
Mysterien betrifft, bisher noch $ten Zeugen von dem Sinne
nicht ganz mit sich selbst einig unserer Vorfahren ; und nicht
werden konnten, werden sich ohne Ursache werden wir von
gestehen müssen, dafs sie sich Seiten des Ordens selbst so
aus den Erklärungen des Bru- nachdrücklich zum ueifsigen
der Redners, den Katechismen, Studium derselben aufgefo-
dem Constitutionenbuche > und, dert."

ich möchte fast sagen, aus al- „Nach 'dieser Voraussetzung
len übrigen ^Maurers chriften, sollen Abhandlungen über die
die ihnen je in die Hände ge- Mysterien der Alten keineswe-
kommen sind, ebenso wenig ges mit der Aufsammlung und
alle Fragen beantworten konn- Darstellung der zerstreuten
ten, die sich ihnen über den Bruchstücke ihrer Geschichte
Sinn unserer Hieroglyphen auf- anfangen und sich mit der Aufgedrungen
haben. Aus der suchung ihrer zufälligen Ahnfeierlichen
Erklärung der hoch- Hchkeit mit der Maurerei en-
sten Oberhäupter unsers Or- digen; sie sollen vielmehr von
dens auf dem weltbekannten unserm Heiligthume ausgehen,
letzten Ordens - Convente zu den Faden der Untersuchung
fp'ilhelmübad," (s. diesen Arti- an unsere vorzüglichsten und
kel!) „wissen wir, dafs unser bedeutungvollsten Hieroglyphen
Zweck Wohlthätigkeit im aus- anknüpfen und denselben durch
gedehntesten Si?me, und folg- die Geschichte ihres buchstäblich
, dafs er keinesweges das liehen Sinnes, ihres ursprüng-
Geheimnifs sey, dessen Ver- liehen Gebrauches, ihrer Verheimlichung
wir mit dem gro- schiedenen Schicksale bis zu


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0574