Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., F 778,wm-2
Mossdorf, Friedrich [Hrsg.]
Encyclopädie der Freimaurerei: nebst Nachrichten über die damit in wirklicher oder vorgeblicher Beziehung stehenden geheimen Verbindungen; in alphabetischer Ordnung (H bis M)
Seite: 562
(PDF, 148 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Freimaurer-Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0585
562 MYSTICISMUS.

gnügend an den Wundern der
jNatur, nur auf immer neue
Offenbarungen und die Wirksamkeit
übernatürlicher Kräfte
gespannt sind. Erleben wir es
doch auch in unsern Tagen,
wie so Manche, von denen es
Niemand erwartet hätte, die
Vernunft verschreien, die thö-
richtsten Schwärmereien und
Andachtspiele in Schutz nehmen
und etwas wahrhaft Göttliches
in den Erzeugnissen des
sinnlichsten Mysticismus finden
. — Am Meisten sind dabei
Die zu bedauern, die, durch
jene Verirrungen von dem reinen
Genüsse des Lebens, der
aus einer recht verstandenen
Frömmigkeit quillt, und dessen
sie durch ihren tugendhaften
Sinn und Wandel so werth
wären, abgeführt, ihre Tage
in einer steten Selbstpeinigunjg,
oder in einem unruhigen Sehnen
nach dem Aufgehen eines
innern Lichts, verlieren, das
nur zu oft, wenn sie, es endlich
zu erblicken, glaubten,
ein gefährlich täuschendes Irrlicht
war und schon oft — entweder
mit völligem Wahnsinne
, oder mit Verbrechen,
zur Ehre Gottes vollbracht, geendet
hat." — — »Von wie
ganz andrer Art ist doch jener
reine, allen religiösen Gemüthern
eigne, Mysticismus, der
in der Anerkennung der Schranken
des endlichen Verstandes,
in einer gläubigen Hingebung
an die höchste Weisheit und
Güte, und in der Nährung aller
der frommen Gefühle des
Vertrauens, der Liebe und der
Hoffnung auf das Unsichtbare
seine Beruhigung findet und
Zieht und Wärme nie voneinander
trennt !**

[Auch in das Masonen-
thum ist der, unmittelbar

MYSTICISMUS.

zur Schwärmerei und zum
Aberglauben führende, jede
Verkehrtheit des Geistes
und Herzens begünstigende
, falsche Mysticismus,
dessen Anhänger ihre verworrenen
Gefühle und Begriffe
an unverständliche
Formeln knüpfen, eingedrungen
. Auch unter den
Freimaurern traten mystische
Preise auf, die, in
der gänzlichen Lossagung
von der höchsten Gottesga-
be, Vernunft, die wahre
Menschenwürde zu finden,
glaubten, — die, in stolzer
Demuth, als die allein
Reinen, und über die sogenannten
Weltmenschen
erhaben, sich dünkten, —
Herrschsüchtige, die den
Hang der Menschen zum
Ubersinnlichen, dessen Ahnung
unvertilgbar in allen
Gemüthern liegt und selbst
bei den rohesten Völkern
wahrgenommen wird, zu
ihren Absichten mifsbrauch-
ten und aus ihm Nacht und
Nebel verbreiteten.

Man sehe oben im Artikel
: Freimaurer , S. 264
— 267, Sp. a, dann B. 2,
S. 271 f. und 488, auch S.
265 , Sp. a, und S. 47ö —
480 ! Als ein würdiges Gegenstück
aber zu dem im
Artikel: Ritter vom dreifachen
Kreuze , (B, 2, S.229
—- 237,) in einer deutschen
Übersetzung gelieferten Rituale
, folget hier ein an-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0585