Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., F 778,wm-2
Mossdorf, Friedrich [Hrsg.]
Encyclopädie der Freimaurerei: nebst Nachrichten über die damit in wirklicher oder vorgeblicher Beziehung stehenden geheimen Verbindungen; in alphabetischer Ordnung (H bis M)
Seite: 596
(PDF, 148 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Freimaurer-Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0619
88,
89»

595 Verbesserungew und Zusätze.

S. 8s, Sp. b, Z. 13, setze vor dem [ hinzu: In französischen
' Logen wird der Hut ein Triangel genannt.

— Vergl. auch!
~ 83» * a> ^* Alumbrados!

- 85» - * 7 y' unt., vor: seine, setze hinzu: die an

' ihn ergangen,!

orj „ _ 16 r. unt., statt: Hofraths, 1. geh. Justiz-

' raths!

„ _ - 26 v. unt., 1. Bruststück!

- a, - 24 v. unt., nach : Lanz, setze hinzu: " [s. diesen
Artikel!] ,,!

. 105 - _ Zwischen Z. 5 und 4 setze hinzu:

[Illumines (les), dieIlluminirten; s. vorher
den Eingang d. Art.: Ill'tjmikatek !]
^ 1pg? — - 1, nach: 154, setze hinzu: und unten denAr-
• ' tikei: Kingston !

100 - «— t5> nach: eine, setze hinzu: in Montfaucon's

* „Antiquite expliquee" etc., T. II, P. 2,

abgebildete, 1

_ _ _ - 20 v. unt., nach: Handlungen, setze hinzu:

— das Kitual des ägyptischen Isisdienstes
, — !

„ ,_ - — - g v. unt., setze vor dem ] hinzu: Vergl. auch

Lessing9s Abh. über die isische Tafel in
Dessen ,,sämmtl. Schriften"!
111 - b - 5> setze hinzu: S. auch in der altenhurger

* „Zeitschrift für Freimaurerei" auf das J.

1324, Hefti, S. 1 — 14, den Aufsatz: „Ja-
chin und Boas, zwei Säulen im Dom zu
Würzburg, vom Br. Stieglitz,6* mit einer
Steindruckplatte, worauf jene Säulen
ebenfalls abgebildet sind, dann: Älteste
noch existirende Denkmäler derFreirriau-
xerey in Deutschland in 5 lithographirten
Blättern'* in gr. Fol., gezeichnet von Otto
Günthers Leipzig 1324!

- 115, - 1— - t2 f., L Jakob II., König pon Grofshriianien,

' Botsneviele und Stuart (CarlEduard)!

- 117 - - 12 v. unt., nach: dann, setze hinzu: in den

„KU:" a. a. 0., S. 193 — 205,!

__ _ — - 7 v. unt., vor: ferner, setze hinzu: von

Preston,/

„ _ - bj - 19 v. unt., setze hinzu: — Vergl. unten im

Artikel: Loge, die Erklärung Browne
's von dem vorzüglichsten Puncto in
der Masonei!

- ll9 - ■— - 10 v. unt., nach: Verfasser, setze hinzu: (s.

unten den Artikel: Moses!)!

- 1&1 - a, -17. nach: Moses, setze hinzu: (8. diesen Ar-

tikei!)!

- J25, - b? Zwischen Z. 15 und 16 setze hinzu:

' [Jerüsalems-Orden (der), oder: der


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0619