Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., F 778,wm-2
Mossdorf, Friedrich [Hrsg.]
Encyclopädie der Freimaurerei: nebst Nachrichten über die damit in wirklicher oder vorgeblicher Beziehung stehenden geheimen Verbindungen; in alphabetischer Ordnung (H bis M)
Seite: 601
(PDF, 148 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Freimaurer-Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0624
Verbesserungen und Zusätze

601

Und nun vergleiche man oben B. l, S.

585 > Sp. b, die Stelle aus Ilutchinson's
Vorlesungen über die Geometrie und unten
im Artikel: Meister , die im vorletzten
Abschnitte aus „Frestorfs Illustrntions *'
übersetzte Stelle, dann die im 2ten Abschnitte
des Artikels: Meister vom
Stuhl, mitgetheiite erste allgemeine Verordnung
der neuenglischen Grofsloge, ingleichen
den Schlufs des Artikels: Gesetze
!]

S. 245» Sp. b, Z. 24 v. unt., nach: geh,, setze hinzu; am 5.

April 1767!

- — _ — 2g v. unt., vor; ein, setze hinzu: gest. am 15»

Juni 1823!

- 245? ~ a» setze nach der letzten Z. hinzu:

[Laterne; s. unt. d. Art.; Mexesino !]

- 267, - — - ig, streiche: er!

- 272, - b, - 19, setze hinzu: — S. auch unten den Artikel:

Mstall!]!

~ 273> " a> - 4 unt., setze am Ende ein ] hinzu!

- — - b, - 9, nach; Marschall, setze hinzu: [s. unten

diesen Artikel!] I
274? - — ,. 12if setze vor dem ] hinzu: Über die bei dieser

Loge eingerichtete Wittwenkasse, welche
jeder Wittwe eines Logenmitglieds auf
ihre Lebenszeit, und sogar in bestimmten
Fällen den Kindern bis zu gewissen Jahren
, eine Unterstützung gewährt, ■ geben,
nähere Auskunft; die gedruckten „Statuten
des Wittwenkassenvereins der Loge
Apollo. Entworfen vom Br. Polach"
{Talentin Traugott Lebrecht, Dr. Med.),
„d. Z. Meister v. St., geprüft und gebilligt
von einem Ausschusse und angenommen
von der Loge Apollo zu Leipzig im
Januar 1322"; 23 SS. an gr. Q.] I

- 277, - — - 3 v. unt., setze vor dem Striche hinzu: und

unten die Artikel: Ma^o
und Malteserritter, Abschnitt 3,
dann im Artikel: Misphraim'sches System
, die aus dem „Manuel p. JBazot"
ausgezogene Stellet

- 232, - af - 5 v. unt., streiche hier das ] und setze mit

neuer Zeile hinzu:

Auch Br. Freiherr von Wedehincl hat in
der Schrift: „Ein paar Worte in Bezug
auf Uneingeweihte*4, (Darmstadt; o. J.;
16 Seiten in 3.) S. 3— 8» ein Gespräch
über Freimaurerei, rait der Überschritt:
Jßrnst und Falk, geliefert, worin er die


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0624