Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., F 778,wm-3
Mossdorf, Friedrich [Hrsg.]
Encyclopädie der Freimaurerei: nebst Nachrichten über die damit in wirklicher oder vorgeblicher Beziehung stehenden geheimen Verbindungen; in alphabetischer Ordnung (N bis Z)
Seite: 494
(PDF, 183 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Freimaurer-Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1828/0518
494 TEMPEL.

der ün Sittlichkeit auch da hervorbringt
, wo das Herz gut
ist!"

„Der dritte Pfeiler, auf w$l*
chem unser Tempel ruht, ist
Stärke, die unentbehrliche Ei-

ferischaft eines Mannes, der
urch Weisheit und Cultur der
Humanität entgegenreifen will.
Nur durch Beharrlichkeit und
Ausdauer lassen sich im Gebiete
der Wahrheit Eroberungen machen
; nur durch, innere Kraft
vermag der Wille, sich am Gesetz
zu halten; nur durch Anstrengung
vermag die Cultur,
unsere Kräfte zu bilden, und
vermögen wir, den feinerhSitten
die Neigungen unsres Herzens
oder Gewohnheiten dei
Lebens zu* opfern, wenn sie,
mit der Schönheit im Widerspruch
, uns den Tempel der
Humanität versperren. Ohne
Stärke4 ist Sündhaftigkeit ein
Traum ; und ohne Sündhaftigkeit
erreichen wir Keines von
den Zielen, die uns vorgesteckt
sind,— zerstaubt der erste Sturm
unsern angefangenen Bau; und
wir legen muthlos die Händö
ineinander. Mit Stärke wollen
wir daher die Fackel der Wahrheit
in die Höhe Halten, bis die
Nacht des Aberglaubens u. des
Irrthums Licht wird; mit Stärke
wollen wir für die Majestät
des Rechts kämpfen, bis unser
eigener Wille , sich vor ihr
beugt und wahre Weisheit
unsere Schritte leitet; mit Anstrengung
wollen wir durch
Cuitur unsere Sitten bilden,
um an der Hand der Schönheit,
am Ziele unsres Bestrebens,
der ächten Humanität in die
Arme zu sinken.*']

Tempel (der Ritter
vom); s. Tempelherr.

Tembel (der Gross-

TEMPELHERREN-ORD.

comthtjr vom) ist der 46ste
Grad des misphraim'schen,
ingl. der 27ste des aus America
, nach Frankreich eingeführten
,altengl. Systems.
[Voir Manuel magohn.",
p. 176-179!]

Tempelherr (der), auch
Ritter vom Tempel, ist
cler 2te und 3te Grad des
clernxontischen Hochcapi-
tels, und der 6te der strikten
Observanz, dann der Ste
der Fhilalethen. in Paris,
ferner als Tempelherr^ pro^
fessus der 36ste u. als Hittir
vom Tempel der 44ste des
rnisphraim'schen Systems.

Tempelherrenorden ,
Tempelorden (der). [Von
dem Ursprünge dieses, Ritterschaft
und Monchthum
in sich vereinigenden, Ordens
ist oben im Art;: Pakens
, von seiner Auflösung
in den Artt.: Mol Ar, Philipp
IV- "und Clemens V.,
die Rede gewesen. Mehres
Geschichtliche darüber ist
in jedem historischen oder
allgemeinen Wörterhüche,
oder Encyclopädie, sowie
in den meisten nachver-
z-eichneten Schriften u. Aufsätzen
, nachzulesen.

pas traurige, in solchem
Grade nicht verschuldete,
Schicksal dieses Ordens, der,
wie Spittler im Eingange
der unter.den folgenden Nu-
mern 19 und 72 anzuführenden
Vorlesung^sagte* „190


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1828/0518