Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/holitscher1921/0018
fertigt dieses Mißtrauen ist, welch' guten Gründe
die Kontrolle hat, erwähnte ich bereits. Immerhin
ist der Zustand, in dem zu leben man gezwungen
ist, oft schwer, zu Zeiten vollkommen
unerträglich. Und das liegt nicht an der Kontrollbehörde
allein, sondern an den Scharen der zum
Teil ganz zweifelhaften Elemente, deren sie sich
bedient, um die nötige Kontrolle auszuüben. Leute
der Ochrana befinden sich unter ihnen; aber
auch manchem neugebackenen Spür- und Bluthund
bin ich begegnet.

Der Publizist mit ausländischem Auftrag lebt
in Häusern unter militärischer Bewachung. Filz-
pantofflige Schufte schleichen durch die Korridore
, und um das Schlüsselloch sammelt sich
der fettige Abdruck ungewaschener Ohren. Man
ist irgendwelchen Winkeltorquemadas ausgeliefert
. Einmal hatte ich im Zimmer einer Dame ein
Lehrbuch für erwachsene Analphabeten hinterlassen
. Als die Dame verhaftet, ihr Zimmer versiegelt
wurde, reklamierte ich bei der mir unmittelbar
vorgesetzten Behörde, nämlich dem sogenannten
Hauskommandanten, dieses Buch, das
ich zu meiner Arbeit benötigte. Tags darauf wurde
das Zimmer durch die Beamten jener Kontrollbehörde
, der „Allrussischen Außerordentlichen
Kommission zur Bekämpfung der Gegenrevolution
und des Wuchers" (nach den Anfangsbuchstaben
Wetscheka genannt), geöffnet, die Habseligkeiten
der Dame durchkramt, und als ich mein Lehrbuch
zurückforderte, wurde mir mit höhnischer Miene
erklärt: daß die Dame das „Buch für Anarchisten
", das ich ihr gegeben hatte, sehr sicher verwahrt
habe, denn man könne es nicht finden.
Dies ist nur ein kleines Mißverständnis, aber

14


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/holitscher1921/0018