Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/holitscher1921/0020
Zieles der Utopie gewahr werden, es nie aus den
Augen verlieren. Und so ist es auch. Aus den
Theorien der Führenden, der Gläubigen, der sich
Opfernden, durch all den entsetzlichen Wust der
halb und ganz vernichteten Möglichkeiten, durch
das unsägliche Wirrsal der Widersprüche, des
Provisorischen wie des überhaupt nie zu Verwirklichenden
, den Widerstreit von papierner Verordnung
und blutigem Daseinskampf, durch die
Resultate der erbarmungslosen Kriege, der
Blockade, der Sabotage durch die inneren Feinde
hindurch das schon Verwirklichte und in einer
helleren Zukunft zu Verwirklichende zu erfühlen
und zu erblicken — dies ist und bleibt das
Wesentliche in Sowjet-Rußland.

Was man erfährt, sind indes Bruchteile von
Bruchteilen.

Ich suchte in Rußland eine Religion und fand
eine Partei. Eine Partei aber, die allerdings
eine große Idee, die größte vielleicht, die Menschen
je gedacht haben, mit allen Mitteln der politischen
Macht und sogar der diplomatischen
Schlauheit durchzusetzen bestrebt ist. Ein Franzose
sagte mir: „Wir leben hier im Zeitalter
der ersten Christenverfolgungen." Ein Engländer
sagte mir: „Wir in England, in Amerika, wir mutigen
und energischen Menschen hätten den
Kampf gegen derartige Hindernisse längst aufgegeben
." Wer aus den Bolschewiki Teufel macht,
ist ein Verbrecher, wer aus ihnen Engel macht, ein
Narr. Es sind lebendige Menschen, in Gefängnissen
, im Exil hart geschmiedete Gehirne, gestählt
durch Gefahren, gewaltige, für das Leiden
i der Unterdrückten offene Herzen, die selber am

16

i


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/holitscher1921/0020