Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/holitscher1921/0021
tiefsten unter der Notwendigkeit leiden, nun wiederum
ihrerseits andere unterdrücken zu müssen.

Wie verhält es sich mit dem, der, ohne einer
Partei anzugehören, aus Menschheitsdrang, aus
innerer Bedrängnis — wenn auch mit ausgesprochen
bürgerlichem Auftrag nach Rußland
fährt? Mein seelisch gerichteter Kommunismus
ist durch die russische Prüfung unversehrt mit
mir nach Deutschland zurückgekommen. So wenig
der Mensch vor der Revolution beim Baron
anfing, so wenig fängt er heute beim Kommunisten
an. Da mein Menschheitsideal das herrschaftlose
Beisammenleben in voller Freiheit auf
Erden bedeutet, darf ich, aus diesem Gesichtswinkel
gesehen, den Kommunismus wohl als eine
Stufe zu diesem Ziel, mehr noch seiner Durchführbarkeit
als seiner baren Theorie nach, einer
Kritik unterwerfen. Und in diesem Sinne hatte der
„Kommandant" meines Hauses in Moskau wohl
recht, wenn er das Lehrbuch für Analphabeten
mit einem Handbuch für Anarchisten verwechselte
.

„Freiheit ist ein Vorurteil der Intellektuellen."
Dies steht irgendwo bei Lenin zu lesen. Wemi
man nun, in einem Zustand der äußersten persönlichen
Unfreiheit von einer Übergangszeit sprechen
hört, einer zeitlich beschränkten Diktatur des Proletariats
, die eine zeitlich abgeschlossene Diktaturperiode
der imperialistischen, kapitalistischen
Bourgeoisie ablösen soll und nach der sich alles
in eitel Liebe und Gleichheit auflösen wird —
wenn man die abgestandene Sentimentalität von
den Enkeln, „die es einst besser haben werden",
aus dem Munde der konsequent und konkret denkenden
Führer der Bolschewiki zu hören be-

2 Holitsoher, Drei Monate in Sowjet-Rußland

17


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/holitscher1921/0021