Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/holitscher1921/0022
kommt: dann kann man darauf ruhig erwidern:
ihr gebraucht hier die Phrasen von 1914. Es gibt
keine Übergangszeit, weil eine Zeit eine andere,
keine Übergangsaktion, weil eine Aktion eine
andere Aktion gebiert und so fort. Ebensowenig
gibt es Enkel; denn jeder Enkel ist seinerseits
wieder Großvater. Es gibt nur einen ewigen Fluß
der Dinge, und es gibt jawohl eine verhängnisvolle
Verantwortung für die Gegenwart, den blutvoll
schrecklichen Augenblick. Ihr selbst wißt es
am besten, welche Schlagfertigkeit des Gewissens
vonnöten ist, will man die Herrschaft einer
Idee aufrichten. Es ist also nicht am Platze, von
der allumfassenden Wahrheit zu sprechen, die
nur aus den opalnen Fernen der Utopie herüberschimmert
, und die nur das phantasiebegabte
Auge zu erkerinen vermag. Dasselbe Auge, das
das Erreichbare betrachtet, muß hart und kühl
die Ursache der Widerstände zu ergründen
suchen. Wenn sich der Bolschewismus im Flusse
befindet, so gibt es eherne Hindernisse, welche
sich aus seinem eigenen Wesen emporrecken und
seinen Lauf behindern.

In den letzten Tagen vor meiner Abreise erzählte
man mir, daß Trotzki eine Artikelreihe des Inhaltes
vorbereite: auf welche Weise den lokalen
Sowjets wieder mehr Macht zugewiesen werden
könne, die ihnen durch die übertriebene Zentralisation
zu entschwinden angefangen hat. Wenn
diese Artikelreihe geschrieben worden ist, wird
sie von ungeheurer Tragweite für die Entwicklung
des Kommunismus in Rußland wie in der
Welt sein. Unter allem Vorbehalt und mit größter
Vorsicht gebe ich ein Gerücht wieder, das um
dieselbe Zeit in Petersburg aufgetaucht war, und

18


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/holitscher1921/0022