Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/holitscher1921/0028
systematische Produktion vorgebildet gewesen.
Die besten und verläßlichsten Arbeiter seien die
Litauer, die Polen und die Juden.

Es gibt Leute, die den Bolschewiki den Vorwurf
machen, daß sie mit einem ungeeigneten
Volkskörper ein so radikales Experiment gemacht
hätten. Und es sind nicht zuletzt die aufrichtigen
Sozialisten, die diesen Vorwurf erheben; denn sie
befürchten beim Scheitern dessen, was sie das
bolschewistische Experiment nennen, ein weltweites
Erstarken des Kapitalismus und eine Diskreditierung
des sozialistischen Gedankens auf unabsehbare
Zeit.

Nach drei Monaten, die ich in Rußland verbracht
habe, kann ich ein ähnliches, wenn auch
viel leichteres Bedenken nicht von mir weisen.
Das Volk ist müde, der Arbeiter entnervt, der
Kapitalismus hat an der Gesinnung der Menschen,
an dem Trieb zur Gemeinschaft jahrtausendelang
gesündigt, und der treu ergebenen opferwilligen
Genossen sind verhältnismäßig wenige. Die Opfer-
Willigkeit dieser Treuen und Gerechten führt sie
— an den roten Fronten — zur Preisgabe ihres
Lebens und damit zur Vernichtung der wesentlichen
und wichtigen Stütze der Gesinnung bei
den schwankenden Massen und der Kontrolle aller
der Disziplin Unfähigen, bewußt das Getriebe
Zerstörenden.

Ich habe einige Fabriken besichtigt, in denen
ich die Produktionsweise des heutigen Rußlands
, fragmentarisch zwar, wie es sich von selbst
versteht, aber doch in seinen' Konturen zu verfolgen
vermochte. Es waren dies: eine Textilfabrik
in der Nähe Moskaus, eine Kattunfabrik in Iwa-

24


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/holitscher1921/0028