Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/holitscher1921/0040
kann keine Rede sein. Dies wäre Utopie; aber den
alten Beamtenapparat sofort zertrümmern und
gleichzeitig mit dem Bau eines neuen beginnen,
der die allmähliche Beseitigung jeglichen Beamtentums
ermöglicht, das ist keine Utopie."
Weiter führt Lenin aus: Mit der Beseitigung des
spezifischen Vorgesetztentums der Staatsbeamten
kami und muß sofort von heute auf morgen begonnen
werden, und an deren Stelle müssen die
einfachen Funktionen von Aufsehern und Buchhaltern
treten.

Was ich in Rußland gesehen, erfahren, und ich
darf ruhig sagen, erlitten habe, läßt sich auf das
System der ungeheuerlichsten Zentralisierung des
ganzen Produktions- und Verwaltungsapparates
zurückführen, den diese an Schrecknisse gewohnte
Welt jemals erlebt hat. Die Privatinitiative ist zugunsten
der Staatsinitiative ausgeschaltet, aber die
Menschen sind die alten geblieben. Das Beamtentum
ist eine in allen Formen der Gesellschaftsordnung
wiederkehrende Belastung des produktiven
Arbeiters, des die Schätze der Natur, sei es
durch den Pflug, sei es durch den Spaten hebenden
Arbeiters, des die Schätze des Landes verarbeitenden
und zum Gebrauch für die Gemeinschaft
herrichtenden Arbeiters.

Ein Wrort an Alle, an alle Arbeiter, an die sich
1 vereinigenden Proletarier aller Länder! Im Augen
blick, in dem ihr die Herren der Staatsgewalt ge
worden seid, im Augenblick, in dem ihr die Klasse
der Ausbeuter unterdrückt und vernichtet habt,
beginnt für euch eine Zeit der ungeheuersten
Kraftanstrengung, die Notwendigkeit unerhörtester
Arbeitsleistung, die Zeit einer selbstauferlegten
äußersten Sklaverei, die nur bei den Klassenbe-

36


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/holitscher1921/0040