Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/holitscher1921/0044
ungeheuren Lande erstarkt, im Maße, in dem
alle zur Zentralorganisation gehörenden Zweige
der Verwaltung und der Produktion in den Bereich
der Zentralisierung einbezogen werden, macht
sich die Notwendigkeit der Auffüllung des Beamtenkörpers
, der Zuziehung von Massen neuer
und immer neuer Mitarbeiter bemerkbar. Es läßt
sich nicht vermeiden, daß sich Elemente in diesen
Scharen einfinden, die durch Faulheit, Kor
ruption, durch bewußt, feindliche Gesinnung
gegenüber dem System den ganzen Apparat
schwächen und diskreditieren. Die „inneren"
Vorkämpfer der revolutionären Idee fordern von
ihren Untergebenen mit mehr oder minderer Ener
gie dieselbe Aufopferung, denselben Idealismus,
dieselbe Gläubigkeit, die sie in sich hegen, und
die letzten Grundes die Ursache dafür
ist, daß der russische Kommunismus sich
seit drei Jahren siegreich in Rußland
behauptet hat und eine nie mehr vergängliche
Umwandlung der Geister in
der ganzen Welt bewirkte.

Aber diesem seelischen Druck geben nur jene
nach, die die Vorbedingungen der Aufopferung,
des Idealismus, der Gläubigkeit in ihren Herzen
besitzen. Bei den anderen, die, um zu leben, sich
dem Sowjet-Apparat freiwillig, aufgefordert oder
notgedrungen zur Verfügung gestellt haben, keimt
und schwillt mächtig und immer mächtiger Haß.
Böswilligkeit und Vernichtungssucht an.

Wenn es die Eigenschaft des Staates ist, daß
er einen enormen Beamtenapparat nötig hat, so
trägt der Staat seinen Krankheits- und Todeskeim
in sich, und es ist fraglich, wie sich aus dem
vorläufig allmächtigen Gebilde des Staates jemals

40


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/holitscher1921/0044