Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/holitscher1921/0046
für diese Ausgekämmten geschaffen wird, nicht
aus noch trüberen Elementen besteht. Es ist in
den Rußland feindlich gesonnenen Ländern immer
wieder die Rede davon, daß die Rote Armee es
sein wird, die letzten Endes die Bolschewiki stürzen
wird. Dieser Hoffnung muß sich die vereinte
kapitalistische Welt entschlagen. Die neue Sowjet-
Bourgeoisie schenkt ihrerseits dieser, kapitalistischen
Welt eine erneute, wenn auch beträchtlich
geringere Hoffnung. Es ist unwahrscheinlich, daß
die Sowjet-Führer diesen Krebsschaden früher
oder später vollkommen auszuschneiden fähig
sein werden.

Die Kommunistische Partei Rußlands ist zahlenmäßig
gering. Sie beträgt nach neuester Schätzung
dreiviertel Millionen bei einer gesamten Volkszahl
von 150 Millionen, und von dieser dreiviertel Million
ist, gering bemessen ein Drittel, und zwar
gerade das wertvollste, verläßlichste und opferwilligste
Drittel an den Fronten, wo es in den
vordersten Gräben die Sache der Sowjets verficht
Welches Maß von Heroismus an diesen Fronten
von den überzeugungstreuen, opferwilligen Kommunisten
stündlich bezeugt wird, kommt nie ans
Tageslicht. Die letzte Woche des Wrangelabenteuers
, die ich in Rußland verlebt habe, weist
auf eine Epopöe hin. Kämen diese verläßlichen,
erprobten Menschen zurück, das Übel wäre über
Nacht in nichts vergangen.

Es ist unzweifelhaft, daß eine Schwäche, nicht
der Führer allein, sondern des ganzen Systems
darin liegt, daß die konterrevolutionären, die sabotierenden
, faulen und korrupten Elemente nicht
radikal beseitigtjH^denJcönnen. Schwierig dürfte
es ja sein, die „Spez" hinauszuwerfen. „Spez"

42


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/holitscher1921/0046