Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/holitscher1921/0059
stehen. Ihre Nachbarin, Sowjet-Bourgeoise, leicht
geschminkt und mit Spuren ehemals gewellten
Haares seufzte: man lebt zum Glück nur einmal.
Der kleine junge Staatssekretär, dünn und zart
wie ein Knabe, mühte sich mit einem im Schlamm
festgebackenen Wurzelstamm ab. Unsere Arbeit
war ziemlich schwer, sie war auf 4 Stunden berechnet
, aber in 21/2 Stunden halten wir sie getan,
70 Meter weit war der zähe Schlamm von Jahren
weggeräumt, die Trambahnlinie konnte morgen
gebaut werden.

Ein Signal: wir marschierten zur Station zurück,
stellten uns in Reih und Glied auf und bekamen,
jeder und jede, den Schwerarbeiterpajok, d. h.
die Lebensmittelzulage eingehändigt: ein halbes
Pfund Brot und eine Tüte mit Körnerzucker.

Im rotdunklen Nebel des Abends zogen wir
an den phantastischen Türmen Moskaus vorbei
durch die Stadt zurück. Aus anderen Straßen
strömten uns Züge entgegen, die Arbeiter und
Angestellten der Bekleidungszentralstelle, eine
Abteilung roter Soldaten, die Genossen aus dem
Kommissariat für Volkswohlfahrt. Hier und da
schlüpfte ein Pärchen von kleinen Sowjet-Bour-
geoisen, leicht geschminkt und kokett bebändert
aus unserem militärisch stramm über das holprige
Pflaster dahin stapfenden Zug auf das glattere
Trottoir hinüber. Mit hurtigem Griff hatte ein hinzuspringender
Genosse die Ausreißer beim Wickel
und zog sie in unsere geordnete Kolonne zurück.

Die Warschawianka, das Lied von der Roten
Fahne, die Internationale — wir sangen sie alle
in den braunen Abendnebel, an den Türmen
Moskaus vorbei. Der alte Faun mit der Pans-
flöte hatte sich jetzt vor dem Denkmal Feodorows,

55


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/holitscher1921/0059