http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/holitscher1921/0084
;,-Mti3 nje rabi."
„Wir sind keine Sklaven." Die Variante:
„Muj nje bari."
„Wir sind keine Herren."
Ein Satz mit den Vokalen I, 0, U.
„Miri swobodu."
„(Wir bringender Welt die Freiheit."
Andere Sätze heißen: „Alle Macht den Räten."
„Unsere Armee ist eine Armee der Arbeiter und
» Bauern." „Der Kommunismus ist die Fackel
^ unseres Glaubens." — Das erste Lesestück ist
eine Rede Trotzkis. Die erste Übung für Fortgeschrittene
enthält für den Lehrer folgende Anweisung
: „Das Dekret über die Liquidierung des
Analphabetentums erschien am 26. Dezember
1919. Gib dieses Datum in kürzester Form
wieder. — Sage, wieviel Zeit seit jenem Datum
vergangen ist? — Erzähle, was man bei euch im
Dorf, in der Fabrik getan hat, um dieses Dekret
zu verwirklichen? — Sage, was dein persönlicher
Anteil an der Verwirklichung dieses Dekretes
ist." —
Die Gebildeten in größeren und kleineren Orten
aller Gouvernements werden von Zeit zv.
Zeit mobilisiert, d. h. sie werden in die Dörfer
geschickt, um ihre unwissenden Brüder und
Schwestern in der Kunst des Lesens und Schreibens
zu unterrichten. In den Fabriken werden
Hefte verteilt, in denen zum Beispiel ein Dialog
zwischen einer Kommunistin und einer politisch
Indifferenten in großer leserlicher Schrift gedruckt
steht: An der Front, um ein Beispiel zu nennen,
wird ein Propagandaheft verteilt: „Warum soll
80
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/holitscher1921/0084