http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/holitscher1921/0095
im Einvernehmen mit ihren Lehrern untersteht,
eher eine Kinderkommune als eine Schule im
hergebrachten Sinne zu nennen. Der Unterricht
wird nach Möglichkeit den Fähigkeiten jedes einzelnen
Schülers angepaßt, individualisiert. Das
gleiche Prinzip gilt ja bei der Arbeitszuweisung
in späteren Jahren. Die neuen wissenschaftlichen
Methoden Amerikas zur Erkenntnis der Arbeitsfähigkeit
und Eignung zu körperlicher und geistiger
Arbeit werden somit schon in den ersten
untersten Stufen des Unterrichts angewandt.
Eine der interessantesten Schulen, man könnte
auch sagen, Versuchswerkstätten für die Arbeitsschule
habe ich in Moskau besucht. Es ist die im
;,Katharineninstitut", einem von herrlichem Park
umgebenen ehemaligen Erziehungspensionat für
adelige Töchter untergebrachte Schule, die der
Genosse Livintin und die Genossin Balkaschina
leiten. Sie hat gegenwärtig ungefähr 300 Schüler.
Eine große Anzahl Kursanten nimmt an dem
Unterricht teil, das heißt organisierte Arbeiter, die
hier ihre Ausbildung zu Instruktoren für die
Arbeitsschule erhalten. Die Kursanten unterrichten
die Kinder in ihrem eigenen Handwerk, das
sie vollständig beherrschen. Die Kinder lernen
von ihren proletarischen Lehrern nicht nur Werkzeuge
, Modelle oder bestimmte Gegenstände herzustellen
, sondern sie lernen auch den ganzen
Prozeß der Erzeugung, die Gesetze der Physik, der
Chemie kennen, die derartige Erzeugungsprozesse
bestimmen. Die Schüler dürfen dabei ihrer eigenen
Eingebung folgen und ziehen aus den Fehlschlägen
ebensolche Lehren wie aus dem Gelingen
. Livintin verwahrt sich energisch dagegen,
daß man seine Methode mit Handfertigkeits- oder
91
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/holitscher1921/0095