http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/holitscher1921/0117
Thron des Gewissens gehoben worden ist,
entstanden, sondern auf Bestellung der Kosaken,
die zu ihrem Fest auf dem Platz vor dem Kreml
ihren Stenka haben wollten — genau an der
Stelle, wo Stenka und seine Helfershelfer hingerichtet
worden waren, der „Lobnoje Mjesto", \
einer kreisrunden, von Gitter umgebenen Steinestrade
vor der Kathedrale Wassili Blashenni.
Die Kosaken gingen zu Konjenkow und sagten:
„Konjenkow, Rußland ist frei, mache uns den
Stenka und die Sechs um ihn herum, und vergiß
die persische Fürstin nicht4', sagten die Kosaken.
„Wir wollen dann das Ganze auf der Lobnoje
Mjesto aufstellen zu ewigem Gedenken." „Gut,"
sagte Konjenkow, „bringt mir ein Faß Schnaps
und ich mache euch den Stenka." Die Kosaken
brachten den Schnaps und warteten auf ihren
Stenka. Ein paar Tage vor dem Kosakenfest gingen
sie zu Konjenkow und fragten nach Stenka.
Konjenkow hatte noch nichts gemacht, weder
Stenka, noch die Helfershelfer, geschweige denn
die Fürstin. „Ich brauche Schnaps, sonst kann
ich nicht arbeiten", sagte Konjenkow zu den
Kosaken. „Hundesohn!" sagten die Kosaken, „du
hast das Fäßchen leergesoffen und nichts gemacht
?" Aber sie brachten doch wieder Schnaps,
und nun machte Konjenkow rasch aus einem
Baumstamm, den er roh zurechtzimmerte, den
Stenka und bestrich die Ritzen mit etlicher Farbe,
nahm dann einen anderen Holzklotz und setzte
sechs kleine viereckige Klötze, grob zurechtgezimmert
und bemalt, auf ihn hinauf: das waren die
Köpfe der Helfershelfer. Unten aber, zü Füßen
des Baumes Stenka, des Baumstammes, der
Stenka, den Ataman, immerhin mit einer genialen
8 Hoiitseiier, Drei Monate in Sowjet-Bniüand Iii;
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/holitscher1921/0117