Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/holitscher1921/0123
Denkmal ausgestellt. Das Denkmal soll an die
300 Meter hoch werden und an seiner Basis etwa
100 Quadratmeter messen. Man stelle sich vor,
daß irgendein Titan den Eiffelturm beim Nacken
gepackt und ihn mit einer Armwindung zur Spirale
um- und umgedreht hat. In den Raum, den
die Spiralkreise offen lassen, hängt nun Tatlin
übereinander vier riesige Gebilde aus Glas mit
Rippen aus Eisen und Beton. Das unterste größte
ist ein Zylinder von etwa.80 Metern Durchmesser,
in dem sich der Kongreßsaal der Dritten Internationale
, außerdem Säle für Schreibmaschinisten,
Leseräume, ein Theater und ein Restaurant befinden
sollen. Etliche 30 Meter über diesem Zylinder
ist eine Pyramide angebracht: in ihr finden
die Sitzungen der Exekutive statt. Darüber
wieder ein schon etwas schmälerer Zylinder, in
dem die Radiostation, ein Kinosaal und ähnliche
Lokalitäten untergebracht sind. Hoch oben
aber eine Halbkugel: die Licht- und Kraftstation»
Diese vier Gebilde aus Glas, Eisen und Beton
drehen sich unaufhörlich um ihre Achsen. Der
Sitzungssaal der Dritten Internationale einmal im
Jahr, die Exekutive einmal im Monat, die Radiostation
einmal am Tage und die oberste Halbkugel
einmal in der Minute. Alle vier Gebilde
werden nach dem Prinzip der Thermosflasche ge- (
heizt. Die Drehbewegung erklärt sich aus dem
Gedanken, daß die Dritte Internationale ein Organismus
ist, der sich in fortwährender Bewegung
befindet, nichts Stabiles vorstellt, eher einem
Himmelskörper vergleichbar. Daher ist auch hoch
oben die Spitze des Turmes mit den Antennen wie
ein Teleskop schief nach den Sternen umgedreht
und weist ins Unendliche. Ich fragte einen Apostel

119


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/holitscher1921/0123