Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/holitscher1921/0143
zu finden sein wird, und daß dies die Künstler
sind.

Es geschieht den Künstlern, den Dichtern, den
Intellektuellen trotz ihrer Unbelehrbarkeit, deren
Ursache vielleicht in der Biologie des künstlerischen
Schaffens begründet ist, Unrecht im
heutigen Rußland der Sowjets; das ist unleugbar.
Man müßte Klage führen deswegen, daß Komitees
bestimmen, wer als Künstler anzusehen sei und
wer nicht. All' diese Dinge aber lösen ja doch
nur eine Bevormundung des Künstlers, Bedrückung
seiner Freiheit ab, die im kapitalistischen Zeitalter
bestanden hat und weiter besteht, wo der
Geschmack des zahlungsfähigen Pöbels die Lebensbedingungen
des Intellektuellen nach seinem Gutdünken
und schlechten Instinkten regelt und bestimmt
. Aber es bestehen noch andere Gründe,
aus denen die Intellektuellen unter der Herrschaft
des Kommunismus zum Untergang verurteilt
sind. Andere Gründe, tiefere; schwere,
düstere Schicksale.

Der Untergang der Intellektuellen
(nebst einem Anhang: Schaljapin)

Gorki bin ich in Rußland nicht begegnet.
Schade, ewig schade. Ein gemeinsamer
Freund hatte in Moskau bereits eine Zusammenkunft
verabredet, aber dann wollte Gorki plötzlich
nicht mehr. Er stand wieder in einer seiner
Krisen mitten inne, war von zwiespältigen Gefühlen
, dem Widerstreit von Pflicht und Überzeugung
bitter bedrängt; man erzählte sich, er

139


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/holitscher1921/0143